2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
«Beeindruckend hoch»: Jeder dritte Arzt steigt aus
Neue Daten machen es offensichtlich: Die Gesundheitsbranche kann ihr Personal nur schlecht halten. Viele steigen aus. Und die meisten wechseln dann den Beruf und die Branche.
, 4. Mai 2016 um 08:00
- Ärzte: 31,8 Prozent
- Zahnärzte: 27,8 Prozent
- Pflegefachpersonal: 45,9 Prozent
- Hebammen: 41,9 Prozent
- Physio- und Ergotherapie: 35,0 Prozent
- Nichtärztliche Psychotherapie: 45,3 Prozent
- Medizinisch-technische Berufe: 43,9 Prozent
Austritte in der Pflege und bei Frauen mit Höchstwerten
- Ärzte: 36,8 Prozent Frauen und 29,7 Prozent Männer
- Pflegefachpersonal: 47,2 Prozent Frauen und 38,9 Prozent Männer
- Obsan Bulletin 7/2016 des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums: «Berufsaustritte von Gesundheitspersonal», Mai 2016.
Artikel teilen
Comment
Zürich: Kein Ausbau bei den Medizin-Studienplätzen
An der Universität können nächstes Jahr 380 junge Leute ein Studium der Humanmedizin einschliesslich Chiropraktik beginnen.
Ärztemangel: Praxisgruppe Südland gibt auf
Ob auf dem Land, ob in der Grossstadt: Das Beispiel zeigt, wie sehr die Personalnot den Hausarzt-Praxen die Luft nimmt.
«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»
Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.
Dringend gesucht: Allgemeininternisten
44 Prozent der Grundversorger werden in den nächsten Jahren verschwinden, 2300 werden benötigt - das zeigt eine Studie der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin.
«Wir schliessen eine Lücke im Zuweisermarketing»
Seit Januar arbeiten Medinside Jobs und just-medical! zusammen. Fürs Zuweisermarketing entsteht eine starke Kommunikations-Drehscheibe. Was sie bietet, sagt Stephan Meier-Koll, Head of Sales Medinside.
«Wir schnüren Ihnen massgeschneiderte Pakete»
Nun gehört Medinside zu just-medical!. Für den Stellenmarkt im Gesundheitswesen entsteht damit ein Kommunikations-Kraftwerk mit zwei Job-Plattformen. Was bietet es? Ein Interview mit Co-Chefin Danijela Miladinovic.
Vom gleichen Autor
Katar sucht 4000 Fachpersonen aus der Gesundheitsbranche
Die Gesundheits-Strategie 2022 des Emirats will die medizinische Versorgung massiv abbauen. Der Wüstenstaat will 4000 Fachpersonen aus aller Welt rekrutieren.

Swiss Medtech Award: Das sind die drei Finalisten
Drei Unternehmen zeigen den State of the Art: Es geht um präzisere Tumor-Operationen, um Trainingshilfen für Schlaganfall-Patienten – und um Operationen in den Tiefen des Auges.

Schweizer Innovationen an der «Health 2.0»
Auch Schweizer Unternehmer und Start-ups präsentieren sich an der grössten Innovationskonferenz für das digitale Gesundheitswesen in Barcelona. Hier schon vorab einige Inspirationen zur dreitägigen Messe.