Warum Patienten aus Deutschland in die Schweiz schalten

Ottonova, der erste digitale private Krankenversicherer aus Deutschland, setzt künftig auf die virtuelle Schweizer Arztpraxis Eedoctors.

, 16. Oktober 2017 um 09:13
image
  • telemedizin
  • trends
  • eedoctors
  • e-health
  • praxis
Der Versicherer Ottonova aus München kooperiert neu mit Eedoctors, dem in Bern gegründeten Anbieter für Fernbehandlungen. Ab sofort vermittelt Ottonova den Kontakt zwischen seinen Versicherten und dem Schweizer Unternehmen. Der Behandlungsvertrag kommt zwischen dem Patienten und Eedoctors zustande.
Das Angebot erfolgt aus der Schweiz, weil telemedizinische Konsultationen in Deutschland derzeit noch verboten sind, wenn die Ärzte die Patienten nicht persönlich kennen. «Deshalb gehen wir in die Schweiz», sagte Gründer und Ottonova-Chef Roman Rittweger der «Süddeutschen Zeitung» (Registrierung verlangt).

Medikamente über Versandapotheken

Der digitale Arztbesuch in der Schweiz ermöglicht den Patienten aus Deutschland Überweisungen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Rezepte – auch über Versandapotheken im Ausland. In der Testphase bis Mitte 2018 sei die Video-Konsultation für Ottonova-Kunden kostenlos, danach werde sie auf den vereinbarten Selbstbehalt angerechnet.
«Unsere Zielgruppe erwartet solche Angebote», sagte der Arzt Rittweger weiter. Bei Ottonova versicherten sich bislang vor allem junge, gut verdienende und digital aktive Männer: Geschäftsführer, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

image

200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte

Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.

image

Krise bei Permanencen und Praxen: Wird der Bundesrat aktiv?

Was bewirkt der Bundesgerichts-Eingriff bei den Notfall-Entschädigungen? Was kann die Politik tun? Dazu muss die Landesregierung am Montag Stellung nehmen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.