2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Falsche Ärzte: 18 spektakuläre Fälle
Gert Postel gilt als Hochstapler-Legende in der Medizin: Der Postbote arbeitete mehrere Jahre als Arzt. Medinside zeigt weitere verblüffende Fälle mit Fake-Ärzten.
, 2. August 2017 um 05:00Anonyme Tipps oder Zufall
18 Fälle mit Hochstaplern in der Medizin:
- Vidoje «Willy» Peric – Schweiz
- Klaus D. – Deutschland
- Gert Postel – Deutschland
- Shyam Acharya – Australien
- Sandesh P. – Deutschland
- Denny H. – Deutschland
- Cornelia E. – Deutschland
- Die Geschichte von Cornelia E. wurde verfilmt: «Eine Frage des Vertrauens», 2010 (90 Min).
- Assistenzarzt Psychiatrie – Bern
- Anna B. – Schweiz/Deutschland
- Marc Kaufmann – Spanien
- Alexandra B. – Deutschland
- Sehen Sie hier die Doku «Betrug im weissen Kittel – Die vielen Lügen der Alexandra B.», ZDF. Reportage 37 Grad (Dauer: 24 Min.)
- Schönheitschirurg – Deutschland
- Malachi Love-Robinson – Florida USA
- Arzt bei Air Glacier – Schweiz
- Christian E. – Deutschland
- Sascha Schenk – Deutschland
- Assistenzarzt – Schweiz
- Oliver Z. – Schweiz
Sind die Fake-Ärzte unter uns?
Arzt: «Hürden nicht hoch genug»
Artikel teilen
Comment
Die guten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen
Im neuen Ranking der «Besten Arbeitgeber 2025» holten die Paraplegiker-Stiftung, die Uniklinik Balgrist, Hirslanden und das Kispi die besten Werte.
Ärztegesellschaft sucht Ideen für bessere Work-Life-Balance
Wie bringen Mediziner ihren Beruf und ihr Privatleben besser in Einklang? Um neue Lösungen zu finden, startet die AGZ ein Pilotprojekt mit zwölf Praxen und einer spezialisierten Fachstelle.
«Einige erkannten ihre eigene Geschichte»
Machtspiele, sexuelle Übergriffe, Schweigen: In einem TV-Film berichteten Ärztinnen aus der Romandie von Missständen in den Spitälern. Die Chirurginnen reagieren.
Radiologie-Streik: «Unverhältnismässig und unzulässig»
Am Freiburger Spital streiken Radiologiefachleute für höhere Löhne – der Gesundheitsdirektor zeigt wenig Verständnis.
Berner Suchtklinik: Mit neuem Programm wesentlich weniger Abbrüche
Die Klinik Südhang senkt die Zahl der Therapie-Aussteiger und die Dauer der Aufenthalte. Auch für die Behandlungs-Teams ist das Programm attraktiver.
Bessere Arbeitsbedingungen führen zu besserer Versorgung
Hohe Personalfluktuation gefährdet die Qualität im Gesundheitswesen. Der Schlüssel liegt in einer wertschätzenden Arbeitskultur, die Angestellte bindet und Perspektiven bietet.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.