Max Aebi: «Ich kann jederzeit dazu stehen»

Jetzt nimmt auch Orthopäde Max Aebi vom Berner Hirslanden Salem-Spital erstmals Stellung: zu den Vorwürfen im Zusammenhang mit dem unausgereiften Produkt Cadisc-L.

, 1. Dezember 2018 um 11:20
image
  • ärzte
  • hirslanden
  • spital
  • cadisc-l
  • orthopädie
  • salem-spital
Anfang Woche ist publik geworden: die beiden Schweizer Ärzte Max Aebi und Thomas Steffen hatten das unausgereifte Bandscheiben-Implantat Cadisc-L mitentwickelt. Weil zwei Drittel der implantierten Prothesen zu ernsthaften Problemen führten, wurden die Produkte vom britischen Hersteller Ranier zurückgerufen. Offenbar hatte sich die künstliche Bandscheibe zersetzt.
Wahrscheinlich hätten die Vorfälle verhindert werden können. Denn erste Resultate aus Tierversuchen wurden offenbar nicht ernst genug genommen. In einer Analyse eines britischen Radiologen war von «beunruhigenden Veränderungen zwischen dem Implantat und dem Knochen» die Rede.

Aebi zieht sich als Belegarzt zurück

Chirurgieprofessor Thomas Steffen äusserte sich diese Woche als erster in der Sendung «10vor10» des Fernsehen SRF zu den Vorkommnissen. Jetzt hat auch Max Aebi Stellung zu den Vorwürfen genommen: Aebi sagte am Freitag gegenüber «10vor10», das Produkt sei in den aufgedeckten Fällen wohl nicht sachgerecht eingesetzt worden. Das Material aus Polyurethan sei sehr empfindlich.
Der Facharzt für orthopädische Chirurgie glaubt, dass er seine Pflicht erfüllt habe: «Ich habe das gemacht, was ich damals machen konnte, und ich kann jederzeit dazu stehen. Ich glaube nicht, dass ich mich da aus der Verantwortung ziehen will oder kann.» 

Erst aus den Medien von den Problemen erfahren

Max Aebi implantierte die Prothese am Berner Salem-Spital sieben Patienten. Die Operationen fanden zwischen 2010 und 2014 statt. Er sagte gegenüber SRF weiter, er habe Nachkontrollen durchgeführt. Dabei sei nie etwas aufgefallen, das nicht sein sollte. 
Dem Hirslanden-Belegarzt zufolge sind gemäss seinem Wissensstand seine Patienten nicht von den Problemen betroffen. Von den Komplikationen habe er erst aus den Medien erfahren. Trotzdem startet die Klinikgruppe Hirslanden nun interne Abklärungen. Bis zum Abschluss der Untersuchung zieht sich der Mediziner von seiner Tätigkeit als Belegarzt für das Salem-Spital zurück.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispital seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.