Spitäler und Heime neu auch Heroin-Abgabe-Stellen

Neu sollen Zentren für die heroingestützte Behandlung die Abgabe von Diacetylmorphin an Externe delegieren können: Unter anderem Spitäler, Apotheken oder Altersheime.

, 13. Juni 2022 um 07:30
image
  • spital
  • ärzte
  • sucht
Die heroingestützte Behandlung wird in der Schweiz seit 1994 angewandt und hat bei Patienten und in der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz. Doch viele Abhängige werden älter, leiden oftmals an mehreren Krankheiten und sind weniger mobil. Zudem verändern sich im Laufe der Zeit ihre Konsummuster. Auch ein abgelegener Wohnort oder das Verbüssen einer Freiheitsstrafe können es erschweren, täglich ein entsprechendes Heroin-Abgabe-Zentrum aufzusuchen. Rund 20'000 Menschen konsumieren aktuell noch regelmässig Heroin. 
Der Bund will auf diese Veränderungen reagieren und die Abgaberegeln besser auf die Patienten-Bedürfnisse abstimmen: Neu sollen die Zentren die Abgabe von Diacetylmorphin an geeignete externe Einrichtungen delegieren können. Dabei kann es sich um Altersheime, Spitäler, Gefängnisse oder Apotheken handeln. Der Patient kann die Medikamente dort abholen und der Anfahrtsweg entfällt.

Gute Erfahrungen während Corona-Pandemie

Bereits während der Corona-Pandemie wurden die Kriterien zum Abholen der Tagesdosen vorübergehend flexibler ausgestaltet. Es wurden in der Praxis gute Erfahrungen damit gemacht. Dies hat den Bundesrat in seiner Haltung bestärkt, die neuen Regeln auch für die Zukunft beizubehalten. 
Der Bundesrat hat an seiner letzten Sitzung deshalb beschlossen, einen Entwurf für eine Verordnungsänderung in Vernehmlassung zu geben. Die Vernehmlassung läuft ab dem 10. Juni und dauert bis zum 30. September.

Verschreibung in der Verantwortung der Ärzte

Die Verschreibung des Heroins soll aber weiterhin in der Verantwortung der Zentren und den zuständigen Ärztinnen und Ärzten bleiben. Zudem soll es möglich sein, in bestimmten Fällen mehrere Tagesdosen abzugeben. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispital seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.