Tarmed: Welsche Ärzte fordern Übungs-Abbruch

Der Waadtländer Ärztegesellschaft SVM wendet sich entschlossen gegen den Eingriff des Bundesrats in die ambulanten Tarife. Alain Bersets Tarmed führe zur Rationierung – und fusse auch auf Falschdarstellungen. Die Argumente.

, 17. Mai 2017 um 14:00
image
  • tarmed
  • praxis
  • romandie
  • bundesamt für gesundheit
«Nein, nicht so, Herr Berset!»: Mit diesem Aufruf beginnt eine Broschüre, welche die drittgrösste Ärztegesellschaft der Schweiz gestern veröffentlicht hat. Die Société Vaudoise des Médecins SVM sichtet in der neuen, vom Bundesrat geplanten Tarmed-Struktur einen entscheidenden Schritt zur Rationierung – und «eine ernsthafte Bedrohung fürs Überleben unseres Gesundheitssystems».
Viele Grundversicherte müssten damit rechnen, dass ihnen gewisse Behandlungen nur noch begrenzt zur Verfügung stünden, so eine Befürchtung. Spezialisierte Eingriffe liessen sich dann kaum noch ambulant erbringen. Weiter müssten beim neuen System viele Notfall-Ambulatorien ihre Tore schliessen.
Zum Dossier der SVM«Les médecins dénoncent une médecine à deux vitesses et un rationnement des soins. Modification de l’ordonnance sur la fixation et l’adaptation de structures tarifaires dans l’assurance maladie (TarMed)», Mai 2017.
Dies bloss drei Argumente, welche der führende Ärzteverband der Romandie vorlegt. In einem weiteren Schritt werden die Probleme auch nach Fachrichtung aufgeschlüsselt – etwa bei den Gastroenterologen: Sie weisen darauf hin, dass der Bundesrats-Tarmed die Vergütung einer Kolonoskopie massiv senken werde, wenn zugleich Polypen entfernt werden. Das heisse: Teils müssten die Gastro-Spezialisten bei der Infrastruktur sparen – oder aber die Patienten müssten ein zweites Mal zur Intervention aufgeboten werden.
Ein anderes Beispiel bieten die Handchirurgen des Waadtlandes: Laut dem geplanten Tarmed würde für eine Karpaltunneloperation noch 34 Minuten eingesetzt – eine Dauer, die normalerweise deutlich überschritten wird, und dies, selbst wenn es keine Komplikationen oder anatomischen Abweichungen gibt. 
Bemerkenswert ist schliesslich auch der Beitrag der Ophthalmologen: Sie nehmen das Königsbeispiel der Tarmed-Debatte – die Katarakt-Operation. Sie wurde besonders häufig, auch von Alain Berset, als Beispiel für Einsparungen durch technologischen Fortschritt: Der Eingriff dauere heute bloss noch etwa einen Drittel so lange wie bei der Einführung des jetzigen Tarmed.

«Faux exemples»

Jetzt widersprechen die Waadtländer Augenärzte der Darstellung, dass sich die Behandlungszeit durch den technologischen Fortschritt hier verkürzt habe. Seit den 1990er habe sich die Dauer hier keineswegs verringert, und die stetige Einführung der Lasertechnologie habe letztlich sogar zu höheren Kosten geführt.
Eva de Ancos von der Association des Ophtalmologues Vaudois spricht denn auch recht deutlich von irreführenden Angaben: «Ces affirmations erronées, utilisées à titre de “faux exemples”, sont destinées au grand public comme un justificatif de l’action du Conseil fédéral.»

Fazit: Rückzug

SVM erwartet von der FMH grosse Entschlossenheit («la plus grande fermeté») gegenüber dem Bundesrat; dies insbesondere bei der Forderung, dass der behördliche Tarmed nicht im Januar 2018 in Kraft gesetzt werde – damit die Tarifpartner ein eigenes Konzept erarbeiten können. 
Oder andersrum verlangt der SVM, dass die Landesregierung ihren Vorschlag zurückziehe.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

image

Krise bei Permanencen und Praxen: Wird der Bundesrat aktiv?

Was bewirkt der Bundesgerichts-Eingriff bei den Notfall-Entschädigungen? Was kann die Politik tun? Dazu muss die Landesregierung am Montag Stellung nehmen.

image

Streik der Genfer Kinderärzte: Jurassische Kollegen könnten nachziehen

Die Kinderärzte des Jura drohen mit einem Ausstand. Offenbar fordern Krankenkassen nun auch von niedergelassenen Ärzten die Rückzahlung früherer Notfall-Entschädigungen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.