Tarmed: Nationalrat greift ein

Die Gesundheitskommission startet eigene Initiativen. Unter anderem sollen die Tarifpartner verpflichtet werden, eine spezielle Organisation zur Tarmed-Entwicklung einzusetzen.

, 3. Februar 2017 um 16:21
image
  • tarmed
  • praxis
  • politik
Die Gesundheitskommission des Nationalrates sichtet nach der Blockade bei der Tarmed-Revision Handlungsbedarf. An ihrer jüngsten Sitzung beschloss sie unter anderem eine Initiative, laut der die Entwicklung der Tarife im ambulanten Bereich neu organisiert werden soll.
Konkret verlangt die Kommissionsinitiative, dass die Tarifpartner eine Organisation einsetzen müssen, um auch im ambulanten Bereich die Entwicklung der Tarifstrukturen zu garantieren. Können sie sich nicht einigen, so würde der Bundesrat diese Organisation einsetzen.
Weiter befürwortete die Gesundheitskommission ein Modell, mit dem Qualität und Wirtschaftlichkeit in der ambulanten Versorgung zugleich verbessert werden sollen. Die Leistungserbringer und Versicherer sollen dabei stärker in die Pflicht genommen werden. 

Orientierung an den Günstigen

Dabei beantragt das Gremium ohne Gegenstimme, dass ein bereits im stationären Bereich geltender Grundsatz auch auf den ambulanten Bereich angewendet werden soll: Die Tarife und Preise sollen sich an der Entschädigung für jene Leistungserbringer orientieren, welche die Leistung in der notwendigen Qualität effizient und günstig erbringen. 
Im stationären Bereich habe dieser Grundsatz dazu geführt, dass standardmässig Qualitätsdaten erhoben und verglichen würden, wurde argumentiert.

Regeln für die Qualitätsentwicklung

Weiter beantragt die Kommission, dass die Leistungserbringer und Versicherer verpflichtet werden, nationale Verträge über die Qualitätsentwicklung abzuschliessen. Diese sollen vom Bund geprüft werden und für alle Leistungserbringer verbindlich sein.
Hält sich ein Leistungserbringer nicht an die Regeln zur Qualitätsentwicklung, so soll seine Leistung nicht von der Krankenversicherung vergütet werden. 
Als nächstes ist nun die Kommission des Ständerates am Zug.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg

Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.

image

Und noch ein Notfall steht auf der Kippe

Im Hausarzt-Notfall Seeland haben über ein Viertel der Ärzte gekündigt – «aus Frustration».

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Wallis: Kein Geld fürs Gesundheitspersonal

Der Kanton Wallis muss sparen - deshalb soll es keinen Teuerungsausgleich fürs Gesundheitspersonal geben. Dagegen formiert sich Widerstand.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.