Gesponsert

Die Schweizer Digital-Health-Branche trifft sich auf der DMEA in Berlin 

Bald ist es wieder soweit: Auf dem Berliner Messegelände vereinigt die DMEA die Digital-Health-Expertinnen und -experten von Europa. Rund 700 Aussteller und 300 Speaker präsentieren Lösungen und Produkte.

, 5. März 2024 um 23:00
image
Bilder: © Messe Berlin GmbH
Elektronische Patientenakte, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung der Pflege: Vom 9. bis 11. April 2024 dreht sich auf dem Berliner Messegelände alles um die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung.
Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach wird die DMEA eröffnen, danach erwartet ein umfangreiches Programm rund um die digitale Zukunft der Gesundheitsbranche das Fachpublikum – mit Kongressvorträgen, Workshops, Seminaren, Diskussionen und Pitches.
Mittendrin bei Europas führendem Event für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: der Schweizer Gemeinschaftsstand mit über 25 Ausstellern und Partnern.
Dort trifft man das Who-is-Who der Schweizer Digital-Health-Branche. Neben namhaften internationalen Branchengrössen haben sich weitere wichtige Player aus dem Gesundheitsmarkt sowie Startups aus Deutschland, Europa und Asien ihre Standfläche auf der DMEA gesichert.

Ein Rahmen zum Networken

Vernetzung und neue Kontakte sind Gold wert, daher finden für Schweizer Besucher und Aussteller exklusive Business-Anlässe statt, beispielsweise ein hochkarätiger Empfang in der Schweizer Botschaft sowie ein Digital Health Business Breakfast.
image
Impressionen von der DMEA 2023.
«Die DMEA als Fachevent ist das europäische Digital Health Magnet und lockt mit ihrer Relevanz und brandaktuellen Themen wiederum im April hunderte von Schweizer Messe- und Kongressbesucher an», sagt Ewa Ming; sie ist mit ihrer ming agentur AG die offizielle Schweizer Vertretung der Messe DMEA.
«Es bewahrheitet sich, dass Digital Health ein grosses Zusammenspiel unterschiedlichster Firmen, Partner und Stakeholder ist, die sich gerne live treffen, im Gespräch nach neusten Lösungen und Anbietern suchen oder ihre Geschäftsbeziehungen vertiefen. Toll, dass die Schweiz mit ihrer Innovationskraft und hoher Beteiligung an der DMEA in der Messe Berlin eine herausragende Rolle spielt!»
Unter dem Motto «Connection Digital Health» organisiert Mings Team unter der Leitung von Melanie Arnold den Swiss Pavilion mit über 25 Ausstellern und weiteren Rahmenprogrammen.

just-medical! an der DMEA

Wir freuen uns, Sie persönlich an unserem Stand im Swiss Pavilion, Halle 6.2, Standnummer C-107 zu treffen und unsere Multichannel-Lösungen in den Bereichen Pharma- und Gesundheitsmarketing mit Ihnen zu diskutieren. Zudem erwartet Sie ein Quiz mit der Gewinnchance auf ein Tablet.

Vergünstigte Tickets und Informationen

Sprechen Sie uns einfach an für weitere Informationen sowie Zugang zu vergünstigen Tickets für Schweizer Fachbesucher (Telefon +41 41 766 11 55, info@just-medical.com).


image
Verleihung des Nachwuchspreises an der DMEA 2023

Neuer Award: Die besten «Digital Health»-Lösungen

Neben dem bereits bekannten DMEA-Nachwuchspreis für die besten Bachelor- und Masterarbeiten, wird auf der DMEA 2024 erstmals der neue «DMEA nova Award» verliehen. Damit wird die herausragendste Idee eines Startups aus dem Digital Health-Bereich ausgezeichnet. In mehreren Pitches treten die vielversprechendsten Jungunternehmen gegeneinander an.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Rehabilitation der Zukunft: Zurzach Care beim Viktor Award

Wie entwickelt sich die Rehabilitation in Zukunft? Marco Brauchli, CEO von Zurzach Care, über neue Technologien, spezialisierte Standorte und starke Netzwerke.

image

«Ein Sieg für die Klinik Hirslanden wäre grossartig»

Die Hirslanden-Gruppe ist nicht nur als Sponsor beim Viktor Award dabei, sondern mit der Klinik Hirslanden Zürich auch als «Behaglichste Geburtsklinik» nominiert. Direktor Marco Gugolz im Interview.

image

Vier von fünf deutschen Spitälern kündigen rote Zahlen an

Die Lage sei «so dramatisch wie nie» – und es könnte noch schlimmer kommen. Das zeigen die Zahlen des «Krankenhausbarometers» in Deutschland.

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Viktor 2024: Nennen Sie uns Ihre Favoriten

Helfen Sie mit, grossartige Leistungen im Schweizer Gesundheitswesen 2024 ins Rampenlicht zu bringen – und nominieren Sie gute Projekte oder starke Persönlichkeiten für den Preis der Branche.