2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Zürichsee: Meilen bekommt eine eigene Klinik
Das Spital Männedorf und die Klinik Hirslanden Zürich gründen gemeinsam eine ambulante Klinik in Meilen.
, 30. Januar 2025 um 13:46Verschiedene Fachrichtungen
Artikel teilen
Kommentar
Hirslanden Andreasklinik: Fokus auf Orthopädie
Die Privatklinik in Cham will ihren wichtigsten Leistungsbereich stärken. Die Geburtenabteilung wird geschlossen, 15 Arbeitsplätze gehen verloren.
«Von einem System zu sprechen, entbehrt jeglicher Grundlage»
Zweigen Spitäler und Praxen Rabatte für sich selber ab? Medienberichte stellten diesen Verdacht in den Raum. Nun antwortet der Spitalverband H+.
Für Berit SportClinic und Hirslanden gibt es Olympische Titel
Die Berit-Klinik in Speicher wird als «Swiss Olympic Medical Center» zertifiziert. Zugleich erhalten die Hirslanden-Standorte Wankdorf und Klinik im Park das Label «Sport Medical Base approved by Swiss Olympic».
Rabatte und Teleradiologie: Spitäler in der Kritik
Gleich zwei grosse Medienhäuser machen Abrechnungs-Optimierungen von Spitälern zum grossen Thema. Vor allem Hirslanden gerät ins Visier.
Hirslanden: Laurent Gattolliat wird CFO
Gattolliat tritt im April 2025 die Nachfolge von Pierre-Antoine Binard an.
Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf
Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.
Vom gleichen Autor
Spital Emmental erweitert Palliativangebot
Petra Mair übernimmt die Leitung am Standort Langnau. Zuletzt leitete sie die Palliativstation am Spital Thun.
Pflegeinitiative: Zürich stellt 100 Millionen für die Ausbildung bereit
Die Kantonsregierung will Studierende mit 500 bis 700 Franken pro Monat unterstützen – sowie Institutionen mit 250 Franken pro Ausbildungswoche.
Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ
Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.