2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Gewaltvorfälle in Aargauer Spitälern nehmen zu
Betroffen sind vorallem grössere Spitäler wie das KSA, KSB oder die PDAG. Das zeigt eine Umfrage des Departements Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau.
, 5. November 2024 um 08:2590 Prozent von Gewalt betroffen
- «Gewalt findet oft unter dem Radar statt» Eine Umfrage von Medinside zeigt: Verbale und körperliche Gewalt in Spitälern nimmt weiter zu. Zahlen werden jedoch kaum erfasst.
- «Das Spital wird als rechtsfreier Raum wahrgenommen» Gewalttätige Patienten und Angehörige belasten das Gesundheitspersonal – doch Konsequenzen haben sie kaum zu fürchten. Das muss ändern, sagt Pflegefachmann und Aggressions-Trainer Stefan Reinhardt.
- «Die Anspruchshaltung ist spürbar gestiegen» Die Spitäler verspüren mehr Gewaltbereitschaft bei Patienten. Adrian Kaegi, ehemaliger Staatsanwalt für Gewaltkriminalität und Ärztefälle, über die Hintergründe.
Artikel teilen
Kommentar
Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom
Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.
Co-Creation im Gesundheitswesen
Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.
Von Alt zu Neu: Das KSB nahm seinen Neubau in Betrieb
Nach vier Tagen intensiver Logistik ist der Umzug des Kantonsspitals Baden fast abgeschlossen. Über 200 Patienten sowie Tausende Geräte und Einrichtungsgegenstände in wurden transportiert.
Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig
Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.
PDAG und Hirslanden Aarau kooperieren in der psychiatrischen Versorgung
Patienten der Hirslanden Klinik Aarau erhalten künftig bei psychiatrischen Notfällen und komplexen Erkrankungen Unterstützung der Psychiatrischen Dienste Aargau.
KSB: Mehr Patienten und maximale Auslastung, aber …
Das Kantonsspital Baden verzeichnet Rekordzahlen bei den Patienten – erwartet jedoch ein negatives Unternehmensergebnis.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.