Die Schweiz liegt wieder öfter im Spital

Die Zahl der stationären Behandlungen übertraf 2022 wieder das Vor-Corona-Niveau. Die Zahl ambulanter Spitalbesuche blieb indes gleich.

, 20. November 2023 um 14:23
image
Hospitalisierungsrate in der Akutpflege nach Regionen, 2022: Fälle pro 1000 Einwohner. — Durchschnitt: 142. Dunkelblau: über 170. Ganz hell: unter 130. |  Grafik: BfS
Im Jahr 2022 kam es in der Schweiz zu 1,49 Millionen Hospitalisierungen. Und gut eine Million Menschen mussten in jenem Jahr mindestens einmal stationär ins Krankenhaus. Damit wurde das Vor-Corona-Niveau von 1,47 Millionen Fällen sogar noch übertroffen.
Dies besagt die neuste Spitalstatistik des Bundes. Trotz des Fallanstiegs um knapp 1 Prozent blieb die Zahl der stationär behandelten Patientinnen und Patienten unter dem Wert von 2019 (damals: 1,05 Millionen Personen). Von 2015 bis 2019 – also vor Covid – hatte diese Zahl lediglich um knapp 0,5 Prozent zugenommen.
  • Bundesamt für Statistik, «Statistiken der Spitalbetriebe 2022», November 2023.
Eine Rolle beim Anstieg 2022 spielte allerdings auch das Coronavirus selbst: In jenem Jahr kamen 68'600 Personen mit der Diagnose Covid-19 ins Spital. Das waren deutlich mehr als 2021 (37'800) und 2020 (34'800). Andererseits fiel der Anteil der Personen, die mit einer Covid-19-Diagnose im Krankenhaus eine intensivmedizinische Behandlung benötigten, 2022 mit knapp 9 Prozent deutlich geringer aus als 2021 (14 Prozent).
Wie in den Vorjahren waren auch 2022 Verletzungen die Hauptursache für eine Hospitalisierung (knapp 14 Prozent aller Fälle), gefolgt von Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (13 Prozent), Krankheiten des Kreislaufsystems (11 Prozent) und Tumoren (9 Prozent).
image
Kosten pro Tag und Patient in den Spitälern, Entwicklung 2002 bis 2022  |  Grafik: BfS
Nicht ganz nach dem oft diskutierten Bild entwickelten sich die Zahlen bei den psychischen und Verhaltensstörungen bei jungen Menschen (10 bis 24 Jahre): Hier waren die Fälle 2021 stark angestiegen – und 2022 belief sich die Zunahme dann nochmals auf 1,5 Prozent gegenüber 2021. Diese Entwicklung liegt allerdings unter dem zwischen 2012 und 2019 beobachteten Durchschnittswert von +3 Prozent, teilt das Bundesamt für Statistik mit.

Ambulant stabil

Der Trend weg von stationären und hin zu ambulanten Behandlungen setzte sich 2022 jedenfalls nicht so eindeutig fort nicht in der Statistik. Die Kosten für ambulante Leistungen in den Spitälern stiegen um gut 5 Prozent auf 8,7 Milliarden Franken. Dabei wurden 24,4 Millionen ambulante Konsultationen durchgeführt.
Diese Zahl lag zwar geringfügig unter jener des Vorjahres (-0,1 Prozent). Schliesst man aber die Leistungen, die ausschliesslich den Pandemietarif betreffen (0,6 Millionen) aus, beläuft sich der Anstieg bei den ambulanten Konsultationen in Spitälern gegenüber dem Vorjahr auf 2,6 Prozent. Diese Zunahme fällt geringer aus als der Durchschnitt vor der Pandemie für die Jahre 2017 bis 2019: Damals waren es jährlich gut 3 Prozent Fälle mehr gewesen.
  • spital
  • Gesundheitskosten
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

image

«Mit einem so hohen Verlust haben wir nicht gerechnet»

Das sagt Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zum 69-Millionen-Defizit im ersten Halbjahr.

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.

Vom gleichen Autor

image

Aargau: Pflegeheime schaffen Personalpool

Die Idee: Wer hier arbeitet, bekommt Flexibilität zwischen 20 und 80 Prozent – und sechs Orte, in denen er zum Einsatz kommen kann.

image

Die Ärgernisse der Viszeralchirurgen

Strahlenschutzkurse, Ärztestopp, Meldepflichten, Berufsbewilligungen: Die SGVC erhob die lästigsten bürokratischen Hürden.

image

Spitex Region Frauenfeld holt Judith Schürmeyer

Die fühere GZO- und USZ-Managerin ist die neue Geschäftsführerin der Spitex-Organisation mit 120 Angestellten.