Gesponsert

«Man kriegt die volle Reichweite – und kommt zugleich in alle Nischen»

Seit Mitte Januar arbeiten Medinside Jobs und med-jobs.com zusammen. Fürs Employer Branding entsteht eine starke Kommunikations-Drehscheibe. Was sie bietet, sagt Stephan Meier-Koll, Head of Sales Medinside.

, 30. Januar 2024 um 23:00
image
«Positiver Imageträger für eine Arbeitgebermarke»: Stephan Meier-Koll.
Herr Meier-Koll, was bringen breit gefächerte Stellen-Plattformen wie Medinside Jobs plus med-jobs.com bei der Rekrutierung?
Die neue Generation der Digital Natives wird auch im medizinischen, technischen und administrativen Personal des Gesundheitswesens immer stärker. Diese Experten haben den Anspruch, neben dem klassischen Stelleninserat in Print oder Online gezielt auf Social Media angesprochen zu werden. Nur so kann man ihnen quasi persönlich mitteilen, dass sie der «Perfect Match» für eine Organisation oder eine Firma sein könnten.
Beim Employer Branding geht es doch oft darum, ein Image aufzubauen und eine Organisation oder ein Unternehmen als einzigartig zu positionieren. Dazu braucht es eher Banner und Advertorials als Social-Media-Postings.
Genau. Und wo stossen die Gesundheits-Fachleute der Schweiz auf Ihren Auftritt? Bei uns. Mit dem Zusammenschluss von Medinside Jobs und med-jobs.com können wir eine wesentliche Unterstützung bieten und als positiver Imageträger für eine Arbeitgebermarke fungieren. Denn hier finden Sie – einzigartig in der Schweiz – eine grosse Reichweite in diesem Nischenmarkt.
«Wir holen unsere Zielgruppe überall ab: Mit Plattformen, Newslettern und breiter Social-Media-Präsenz. Aber auch mit Print.»
Innerhalb des Gesundheitswesens gibt es aber wieder Spezial-Nischen. Wie kann ich konkret Pflegefachleute, MPA-Personal oder medizinisch-technische Experten ansprechen?
Über unsere jeweils passenden Kanäle. Wir haben bei med-jobs.com zehntausende direkte Kontakte. Wir haben diverse Newsletter-Formate für konkrete Zielgruppen. Oder wir haben bei Medinside grosse Followerschaften auf Linkedin und Facebook – das beim Pflegepersonal sehr beliebt ist.
Und was bieten Sie für meine allgemeine Ausstrahlung als Arbeitgeber-Marke?
Idealerweise schnüren Sie Ihr ganz eigenes Paket – um damit langfristig Präsenz zu markieren und monatelang im Gespräch zu sein. Sie können sich mit einem festen Arbeitgeber-Profil auf unseren Plattformen hervorheben; sie können mit Advertorials immer wieder Ihr Profil schärfen; sie können Ihre Branding-Videos ausspielen; sie können Ihre Bildwelt auf unseren Newslettern präsentieren. Und so weiter.
Die Branche gilt als eher zurückhaltend in der Digitalisierung. Wollen die Spitäler, Kliniken, Gesundheitszentren überhaupt Rundum-Digital-Auftritte?
Erstens: Da kursieren viele falsche Bilder. In der Gesundheitsbranche hat längst ein Wandel im Kommunikationsverhalten stattgefunden, dies zeigen gerade die steigenden Zugriffszahlen der letzten Jahre auf unseren Plattformen.
«Wichtig ist ja nicht bloss die Frage, wie man neues Personal gewinnt – sondern auch, wie man die Fachleute langfristig hält.»
Die Gesundheitbranche reagiert entschlossen auf die anstehenden Veränderungen. Da werden stetig neue Massnahmen getestet und alte Konzepte überdacht; gerade bei der Rekrutierung des Fachpersonals. So beschäftigt jetzt die Frage, wie KI den zukünftigen Arbeitsalltag beinflusst – und wie das bei den Auftritten auf dem Arbeitsmarkt einbezogen werden kann. Erklärvideos sind zum Beispiel eine starke Form beim Employer Branding; also sind wir dazu da, diese Videos für Sie auszuspielen.
Und zweitens?
Auch Print-Angebote gehören zu unserem Programm: Sie runden alles ab. In der med-jobs-Zeitung und der med-congress-Zeitung bekommen Sie zwei Dutzend Mal pro Jahr einen greifbaren Auftritt.
Wieviele Healthcare Professionals kann man nun mit med-jobs.com und Medinside Jobs gemeinsam ansprechen?
Bei med-jobs.com haben wir 265'000 Mailadressen von Gesundheits-Profis in der Datenbank, die Plattform registriert pro Monat etwa 70'000 Visits. Und Medinside hat wiederum über 200'000 Besucherinnen und Besucher pro Monat. Ein wichtiger Punkt dabei: Die Zielgruppen ergänzen sich – da findet sich einerseits primär medizinisches Fachpersonal bei med-jobs.com, während Medinside das führende Medium bei den Management-, Verwaltungs-, Polit-, Marketing- und Organisations-Experten im Schweizer Gesundheitswesen ist.

Ihre Anlaufstellen:


just-medical!, Baar, wurde im Jahr 2000 von Dr. Matthijs Ouwerkerk gegründet und betreibt mehrere medizinische Online-Plattformen in fünf Sprachen. Sie gehört seit 2022 zu W4. Neben der Job-Plattform med-jobs.com und dem eLearning-Angebot med-cases.ch, sind der medizinische Fortbildungskalender med-congress.info und Medikamenten-Enzyklopädie med-drugs.ch viel benutzte Online-Plattformen von just-medical!.
Medinside hat sich inzwischen als virtueller Treffpunkt des Schweizer Gesundheitswesens etabliert. Die Informations-Plattform hat inzwischen bis 200'000 Leserinnen und Leser sowie zehntausende Follower in den sozialen Medien respektive Newsletter-Abonnenten. Sie wurde 2015 gegründet.
W4 ist die Besitzerin von just-medical! und neu von Medinside. Die Agentur für Marketing und Digitalisierung ist in Zürich und Basel ansässig, und sie verfügt über Niederlassungen in Deutschland, der Slowakei und China. Gegründet im Jahr 1994, verbindet das Familienunternehmen in zweiter Generation Spitzentechnologien mit innovativem Marketing. Dabei konzentriert sich W4 gezielt auf ausgewählte Branchen und Märkte, um massgeschneiderte und effektive Lösungen anzubieten.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Medikamente: Ständerat unterstützt einfachere Zulassung

Die kleine Kammer stellt sich gegen den Bundesrat und will Arzneimittel-Importe erleichtern. Experten zweifeln am Nutzen.

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image
Ein Kommentar von Enea Martinelli

Arzneimittel: Vom Engpass in die Kostenfalle

Es mag oft zufällig wirken, wenn ein bestimmtes Medikament fehlt. Aber die Folgen haben System. Der Musterfall eines Herzmittels zeigt, wie am Ende die teuerste Lösung übrig bleibt.

image

Spitäler entsorgen Fentanyl unbürokratisch

In Schweizer Spitälern werden jährlich Zehntausende von Ampullen Fentanyl gebraucht. Die Reste werden entsorgt – ohne Dokumentation.

Vom gleichen Autor

image
In eigener Sache

Digitaler Wissens-Hub für Ärzte: just-medical übernimmt Docinside

Die Digitalisierung der medizinischen Fachkommunikation schreitet voran: just-medical übernimmt Docinside – und schafft ein einzigartiges Informations-Ökosystem für das Gesundheitswesen.

image

Gemeinsam erfolgreich: Medinside wächst um über 70 Prozent

In eigener Sache: Medinside erlebte 2024 als Jahr des Wachstums und Erfolgs. Mit Ihrer Unterstützung bauten wir unsere Position als führende Plattform für Gesundheitsprofis weiter aus.

image

Viktor Award 2024: Eine Jury mit Autoritäten aus allen Landesteilen

Für den Preis des Schweizer Gesundheitswesens suchen wir herausragende Pionier- und Organisations-Leistungen – aber auch die behaglichste Geburtenabteilung.