2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Experte kritisiert «vollmundige Versprechen» der Insel
Zusatzversicherte dürfen im obersten Stock des neuen Inselspitals eine schönere Aussicht geniessen – aber auch bessere Behandlung. Unschön findet das ein Kritiker.
, 31. Januar 2024 um 11:48In Privatkliniken üblich
«Zu viel Luxus für ein Universitätsspital»
Spezialisten gibt es für alle Versicherte
- «Mehr und längere Visiten» von den Kaderärztinnen und -ärzten. Das heisse, so die Insel auf Anfrage von Medinside: «Diese Visiten dürfen für Zusatzversicherte länger dauern als medizinisch notwendig.»
- Priorisierung der Wünsche bei der Planung von Operationen und Untersuchungen. Dazu die Insel: «Bei der Planung von Operationen und Untersuchungen gilt grundsätzlich die medizinische Dringlichkeit.» Terminwünsche würden «erst in einem zweiten Schritt berücksichtigt», dafür aber in erster Linie bei Zusatzversicherten.
- Uneingeschränkte Besuchszeiten – dies im Gegensatz zu den Allgemeinversicherten, die nur von 13 bis 20 Uhr Besuch erhalten dürfen. Für die Insel seien uneingeschränkte Besuchszeiten organisatorisch ineffizient und teurer. Dieser Mehraufwand werde durch die Zusatzversicherung finanziert.
«Akzeptiert und abgestützt», sagt die Insel
Ohne Erfolgsprämie für die Ärzte
Artikel teilen
Kommentar
Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden
Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr
Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Auch der Nationalrat will den Vertragszwang lockern
Die Gesundheitsministerin warnt, doch das Parlament setzt ein klares Zeichen: Die Zulassungspraxis soll sich ändern.
Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt
Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.
Vom gleichen Autor
Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen
Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.
«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»
Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.
Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte
Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.