2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Psychiatrie: Ein Kanton startet ein Projekt mit Pioniercharakter
Der Kanton Bern beschreitet zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung einen neuen Weg.
, 24. August 2023 um 09:06Acht Spitäler nehmen teil
- Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
- PZM Psychiatriezentrum Münsingen
- Privatklinik Meiringen
- Privatklinik Wyss AG
- Luzerner Psychiatrie, Klinik St. Urban
- Spital Emmental
- SRO Spital Region Oberaargau
- Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken
Versorgungslage bleibt angespannt
Artikel teilen
Kommentar
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Fusionspläne in St. Gallen
Die Klinik Sonnenhof und die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen prüfen ein Zusammengehen.
Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie
Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,
PDAG: Neues Arbeitszeitmodell für alle Lebenslagen
150 Franken «Einspringpauschale» oder verbindliche Verfügbarkeiten: Mit einem neuen Modell wollen die Psychiatrischen Dienste Aargau dem Fachkräftemangel begegnen.
Privatklinik Hohenegg: Adrian Gehri wird CEO
Der ehemalige Spital-STS-Manager folgt im Mai 2025 auf Walter Denzler.
PDGR: Drei neue Chefärzte und eine Neuausrichtung in der Psychiatrie
Die Psychiatrischen Dienste Graubünden haben ein neues Konzept und besetzen zentrale Leitungspositionen in der Erwachsenenpsychiatrie neu.
Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie
Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.