Luzern: Ende des Ärzte- und Pflegemangels in Sicht?

Im vergangenen Jahr wurden 10 Prozent mehr Bewilligungen für Gesundheitsberufe erteilt.

, 8. Februar 2024 um 06:53
image
10 Prozent mehr Berufsbewilligungen: Luzern hofft auf eine Entspannung des Ärztemangels. Bild: Silja Müller on Unsplash
Laut einer Mitteilung von Lustat, Statistik Luzern haben 2023 insgesamt 3537 Ärzte, Apotheker und Zahnärzte im Kanton Luzern eine Berufsbewilligung erhalten. Das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr.
Dabei machen die Ärzte den grössten Teil der Gesundheitsberufe aus. Von 2022 auf 2023 ist ihre Zahl von etwa 2300 auf über 2500 gestiegen.

image

Pflege: 29 Prozent mehr Berufsbewilligungen

Im Bereich der Pflege und der Physiotherapie verfügten 1'217 Personen über eine Bewilligung zur selbständigen Berufsausübung - 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese überdurchschnittliche Zunahme sei unter anderem auf die Umsetzung der Änderungen des Gesundheitsberufegesetzes (GesBG) zurückzuführen, schreibt Lustat. Dieses regelt die Bewilligungspflicht der Gesundheitsberufe auf nationaler Ebene. Beispielsweise unterstehen neu auch Pflegeleitungen in Pflegeheimen der Bewilligungspflicht.

Zurückhaltende Freude

Grund zur Freude? Ja, aber mit Vorsicht, sagt Michaela Tschuor, Vorsteherin des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern (Mitte) gegenüber «Zentralplus». Die Zunahme von Berufsausübungsbewilligungen bedeute nicht zwingend, dass die Person, die eine Berufsausbildungsbewilligung erhalten habe, auch tatsächlich im Kanton Luzern ihre Tätigkeit aufnimmt. «Es bedeutet vielmehr, dass sie im Kanton arbeiten darf», so Tschuor.
Viele Personen im medizinischen Bereich hätten allerdings in mehreren Kantonen eine Berufsausübungsbewilligung - und dürfen damit in auch anderswo arbeiten.
  • ärztemangel
  • pflegefachpersonal
  • trends
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Palliative Care: Zeigen, was ist

Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.

image

LUKS: Neues Arbeitsmodell in der Pflege

Weniger Betten pro Pflegefachperson, mehr administrative Aufgaben für FaGe, mehr Ausbildungsplätze: Das Luzerner Kantonsspital testet Wege, um das Berufsfeld attraktiver zu machen.

image

KSSG: Was wurde eigentlich aus den Massenentlassungen?

Vor einem Jahr die Ankündigung: Die St. Galler Spitalverbunde müssen 440 Stellen streichen. Es kam zum Aufstand des Gesundheitspersonals.

image

Pflegeinitiative: Wenn sich die Wirklichkeit nicht an den Plan hält

Auch im Thurgau sollte ein Bonus-Malus-System mehr Pflege-Praktika ermöglichen. Doch es fehlen die Menschen. Und jetzt bringen die Strafzahlungen Spitex- und Heim-Betriebe in Not.

image

Neue Studie: 49 Prozent der Pflegekräfte denken an Ausstieg

Eine Studie zeigt, dass fast 50 Prozent der Pflegekräfte auf mittlerer Stufe aussteigen würden, wenn die Arbeitsbedingungen nicht besser werden. Psychologen hingegen bleiben grösstenteils im Beruf.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

Vom gleichen Autor

image

Brustkrebsscreening bald auch in Baselland

Während immer mehr Kantone Brustkrebsscreenings einführen, wird der Nutzen in Zürich hinterfragt.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.