Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum

In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.

, 17. Mai 2023 um 06:08
image
Die Schweizer Berge und Seen entsprechen offenbar dem Traum von deutschen Medizinstudenten. Die deutsche Stellenvermittlungs-Plattform «Praktischarzt.de» lobt die Schweiz fürs Medizinstudium über alles: «Grossartige Landschaften, viel Natur und schöne Städte.»

Wandern und Skifahren

Das Lob geht bis ins Detail: «Wer beispielsweise in Zürich studiert, hat einerseits direkt den Zürichsee vor der Haustür oder kann vom Zürichberg die wunderbare Aussicht geniessen. Ausserdem laden natürlich die Schweizer Alpen stets zu einer Bergwanderung ein oder im Winter zum Skifahren.»
Wer sich nun so richtig für ein Medizinstudium in der Schweiz zu begeistern beginnt, erhält weitere ermunternde Informationen: «Medizin studieren ohne Numerus clausus – in der Schweiz ist es möglich.»

Ohne Note 5,5 keine Chance

Doch dann kommt ein arger Dämpfer: «Es ist jedoch nicht einfach, in der Schweiz einen Studienplatz für Medizin zu ergattern.»
Was das genau heisst, ist in der Publikation «Check Medizinstudium in Europa» zu lesen. In der aktuellen Ausgabe empfehlen die Verfasser für Schweizer Medizinstudiengänge: «Deutsche Studierende nur mit Abiturnote bis 2,0.» Das heisst im Schweizer Notensystem: Mindestens eine 5,5.
Gleich wie Schweizer müssen auch Deutsche den Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz (EMS) absolvieren. Zwei Beispiele aus diesem Test finden Sie hier. Die richtigen Lösungen stehen am Ende dieses Artikels.

Hätten Sie das lösen können?

Muster zuordnen ist eine von neun Aufgabengruppen im EMS. Finden Sie den richtigen Ausschnitt in weniger als 54 Sekunden?

image

Die Röntgenaufgabe

Auch das medizinisch-naturwissenschaftliche Grundverständnis wird getestet. Wissen Sie die richtige Antwort für folgende Aufgabe? Sie haben zweieinhalb Minuten Zeit.
Röntgenstrahlen werden in umso stärkerem Masse absorbiert, je dichter oder je dicker die zu bestrahlende Substanz ist. Bei einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs wird daher die strahlenempfindliche Schicht des Films dort stärker geschwärzt, wo die Röntgenstrahlen auf ihrem Weg durch den Körper hauptsächlich Lungengewebe getroffen haben. Das Gebiet, in dem das Herz liegt, bleibt etwas heller, und auch die Rippen zeichnen sich wegen ihrer durch den Kalkreichtum höheren Dichte als hellere Streifen ab.
Welcher der folgenden krankhaften Befunde würde sich demnach im Röntgenbild als eine etwas stärker geschwärzte Stelle von seiner Umgebung abheben?
(A) ein alter verkalkter Tuberkuloseherd in der Lunge
(B) ein Nierenstein mit hohem Kalziumgehalt
(C) ein verschluckter Nagel im Magen
(D) ein das Knochengewebe entkalkender Tumor im Beckenknochen
(E) eine grössere Eiteransammlung in der Lunge

Die Ausland-Hotspots

Humanmedizin ist in Deutschland eines der beliebtesten Studienfächer. 2021 gab es 105’000 Medizinstudierende. Zum Vergleich: In der Schweiz waren es 7000. Weil in Deutschland viele Bewerber keinen Studienplatz erhalten, gehen jedes Jahr 8000 Deutsche fürs Medizinstudium ins Ausland.

2200 Studierende in Ungarn

Etwa die Hälfte von ihnen wählen dabei einen regulären Medizinstudiengang. Das beliebteste Land ist dabei Österreich mit rund 2500 Medizinstudierenden aus Deutschland. Die andere Hälfte studiert in speziellen internationalen Medizinstudiengängen in Ost- und Südosteuropa. Besonders beliebt ist Ungarn, wo 2200 Deutsche Humanmedizin studieren; dann folgen Polen, die Tschechische Republik und Litauen.

Teures Spezialstudium

Die Studiengebühren für solche Spezialstudiengänge können bis zu 27'000 Franken pro Jahr, also insgesamt 162’000 Franken betragen, wie das deutsche Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in seiner Publikation «Check Medizinstudium in Europa» vorrechnet.
Im Vergleich dazu sind die Studiengebühren in der Schweiz sehr günstig. Sie betragen je nach Universität 1000 bis 8000 Franken pro Jahr.

image
Grafik: Check Medizinstudium in Europa

Doch wegen der hohen Hürden ist und bleibt das Medizinstudium in der Schweiz für viele ein Traum.
Auflösung der Tests oben: 1. Aufgabe: B ist richtig. 2. Aufgabe: D ist richtig.
  • ärzte
  • studium
  • deutschland
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Darum ist der Kanton Uri für junge Ärzte interessant

Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Abschaffung des NC? «Finden wir nicht gut»

Dass der Numerus Clausus abgeschafft wird, stösst bei Medizinstudenten auf wenig Begeisterung. Sie fürchten Qualitätseinbussen.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.