Bei Corona werden nur noch die Todesfälle gesehen

Entscheidungen würden derzeit ohne die Frage nach «Nutzen und Kosten» gefällt. Dies sagt kein Gesundheitsökonom, sondern der bekannte Infektiologe Pietro Vernazza.

, 28. April 2020 um 06:34
image
  • coronavirus
  • infektiologie
  • spital
  • kantonsspital st. gallen
Dass die Entscheidungsträger bei Corona nur noch die Todesfälle sehen, aber die Massnahmen keiner «Kosten-Nutzenabwägung» unterstellen, überrascht Pietro Vernazza. Dies sagt der bekannte Infektiologe in einem grossen Interview mit den Zeitungen von CH Media.
Der Aufwand für ein Jahr Lebensverlängerung sei bei Corona in der Grössenordnung von 10 Millionen Franken. Doch wenn man bei ganz teuren Medikamenten für ein Lebensjahr eine halbe Million bezahlen sollte, dann gebe es sonst hitzige Mediendebatten.

Massnahmen für die Restaurants «nicht evidenzbasiert»

Die Diskussion über das Coronavirus basiert in der Schweiz generell zu stark auf Meinungen und Glauben, wie der Chefarzt am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) sagt. Es gebe derzeit viele Bauchentscheide, die Fachkompetenz mit fundierten wissenschaftlichen Hintergrund sei nicht gefragt. Auch jene der Ökonomen. 
Es werden laut Vernazza jetzt sehr viele, auch vergleichsweise teure Massnahmen beschlossen, ohne dass wir wirklich Anhaltspunkte haben, dass sie wirken. Er nennt und erklärt im Interview auch das Beispiel der Schutzmasken. Und auch die Massnahmen für die Restaurants seien «nicht evidenzbasiert».

«Das Virus ist für die meisten harmlos»

Der Lockdown habe die Spitäler vor Überlastung geschützt. «Das hat mehr als funktioniert», sagt er weiter. Nun gehe es aber darum, neue wissenschaftliche Erkenntnisse sofort wieder in Massnahmen umzusetzen: So hätten die Schulen am 19. April nach den Ferien wieder geöffnet werden sollen.
Das Hauptproblem sei, dass Sars-Cov-2 als sehr gefährliches Virus wahrgenommen werde. Doch das Virus sei für die meisten harmlos. Trotzdem könne die Krankheit schwer oder gar tödlich verlaufen. Dass junge Leute sterben, erlebt der bekannte Ostschweizer Infektiologe im medizinischen Alltag aber jedes Jahr auch bei der Grippe.

«So wie das Schweden macht»

Der Chefarzt der Klinik für Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) hätte eher eine Strategie gewählt, bei der wir gefährdete Personen besonders schützen, die Spitäler nicht überlasten, aber grundsätzlich die Krankheit und den Aufbau einer Immunität in der Bevölkerung zulassen, wie Vernazza weiter sagt. So wie das Schweden mache.

  • Lesen Sie hier das ganze Interview mit Pietro Vernazza. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

image
Die Schlagzeile des Monats

Spitäler: Entweder Teuerungsausgleich oder Steuergelder

In unserer Video-Kolumne befragen wir Branchenprofis zu aktuellen Fragen. Diesmal: Daniel Heller, Verwaltungsratspräsident des Kantonsspitals Baden und der Klinik Barmelweid.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.