Darf das Spital Linth einen Hockey-Club sponsern?

Das Sportsponsoring des Spitals Linth steht in der Kritik. Darf es Geld für Sponsoring ausgeben, wenn die Zukunft der St. Galler Spitäler so ungewiss ist?

, 11. Dezember 2019 um 15:54
image
  • spital
  • spital linth
Wie es mit den St. Galler Spitälern weitergeht, ist ungewiss: Die Regierung will die Standorte in Altstätten, Walenstadt und Wattwil schliessen. Und im Spital Linth hat kürzlich das ganze Orthopädie-Team gekündet, wie Medinside hier berichtete.
Ein Leistungsabbau am Spital drohe nicht, versicherte zwar Spitaldirektor Urs Graf. Trotzdem werfen die drei St. Galler CVP-Kantonsräte Mathias Müller, Michael Schöbi und Thomas Warzinek in einem Vorstoss im Parlament die Frage auf: Ist es nicht ziemlich unsensibel, wenn in solchen Zeiten das Spital Linth den Eishockeyclub Rapperswil-Jona Lakers sponsert?

Spital betreut und behandelt die Spieler

Das Spital ist der medizinische Partner des Clubs. Die Linth-Ärzte betreuen die Spieler der Mannschaft. Das Spital sorgt auch für Abklärungen und Therapien. Die Einwände der Kantonsräte kann der Spitaldirektor Urs Graf laut einem Bericht des «St. Galler Tagblatts» nicht nachvollziehen.
Die Spitäler stünden in Konkurrenz zueinander und müssten entsprechend grosse Anstrengungen für Werbung erbringen. Im Raum Rapperswil-Jona gibt es neben dem Spital Linth auch das Spital Männedorf, das Spital Wetzikon, und Rosenklinik Rapperswil.

Regierung macht den Spitäler keine Auflagen fürs Sponsoring

Auflagen für die Sponsoring-Tätigkeiten der Spitäler gibt es laut der St. Galler Gesundheitsdirektorin Heidi Hanselmann keine. Doch wenn Spitäler viel Geld in die Werbung stecken, regt sich immer häufiger Missmut. Denn letztlich zahlen die Patienten dafür. Auch die Spitäler Waid und Triemli kamen kürzlich in die Kritik, weil sie trotz Defizit eine Werbekampagne finanziert haben, wie Medinside hier berichtete.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispital seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

Vom gleichen Autor

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.