EPD-Probleme: Gesund­­heits­­verbände gründen bereits das 2. Gremium

Die Verbände des Gesundheitswesens schliessen sich zum Verein IPAG eHealth zusammen. In einer Mitteilung kritisieren sie den Zustand des EPD scharf.

, 4. November 2021 um 11:34
image
Gestern hat sich in Bern eine Interprofessionelle Arbeitsgemeinschaft für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gegründet. Zehn nationale Verbände aus der Medizinal- und Gesundheitsbranche haben sich darin zum Verein IPAG eHealth zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Mehr Effizienz bei der Digitalisierung, um nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen für Patientinnen und Patienten zu entwickeln, halten sie in einer Mitteilung fest.
Offenbar war ein wichtiger Anstoss das Projekt Elektronisches Patientendossier (EPD). Dieses hat sich mehrfach verzögert und unter Leistungserbringern für Ärger gesorgt. IPAG eHealth schreibt nun: Das EPD habe sich zu einem System entwickelt, "das ohne tiefgreifende Anpassungen dem Zweck eines dynamischen Datenaustausches zwischen den Leistungserbringenden und den Patientinnen und Patienten vorerst nicht gerecht werden kann". Eine Ablage der Patientendaten und Gesundheitsdokumente genüge nicht, heisst es weiter. Im Klartext: Die IPAG eHealth sieht das EPD derzeit als Deponie für PDFs.
Die Arbeitsgemeinschaft umfasst die wichtigsten Verbände der Leistungserbringer, die auf das EPD zugreifen werden: vom Gesundheitspersonal über Pharmasuisse und die Zahnärzte bis zu Psychologen und Ernährungsberater. Dieselben Verbände abzüglich Physiotherapeuten, Chiropraktikern und Ernährungsberater hatten sich bereits 2014 wegen des EPD zusammengeschlossen.
Damals war die IPAG EPD als Arbeitsgruppe entstanden, die sich für den praxistauglichen Datenaustausch einsetzen und Bund und Kantonen entsprechende Grundlagen für die Einführung des EPD vorschlagen wollte. Das ist offenbar nicht gelungen, wie der Mitteilung zu entnehmen ist. Dort heisst es nun: "Die neue IPAG eHealth wird sich deshalb hauptsächlich mit der Optimierung des Datenaustausches ausserhalb des EPD befassen, denn neben der Finanzierung der EPD-Infrastrukturen wird die Qualität der Anwendungen für den Erfolg der Digitalisierung im Gesundheitswesen entscheidend sein."
Man wolle alle am Prozess Beteiligten vor IT-Fehlinvestitionen in Sachen EPD schützen, heisst es weiter. Franz Elmer, Vizepräsident des Schweizerischen Verbandes für Pflegefachpersonen, sagt auf Anfrage von inside-it.ch: "Wir unterstützen weiterhin die Einführung des EPD, aber dieses muss an unsere Primärsysteme angeschlossen werden und unsere Prozesse abbilden. Momentan ist es für uns noch nicht brauchbar." 
Dieser Beitrag ist zuerst auf dem Nachrichtenportal «Inside IT» erschienen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Fehlende Kenntnisse in der Komplementärmedizin

SP-Nationalrätin verlangt bessere Kompetenzen im Bereich Komplementärmedizin.

image

So will der Bundesrat die Bevölkerung gesund erhalten

Psychische Gesundheit, Tabakkonsum und Übergewicht: In diesen drei Punkten plant der Bundesrat mehr Vorbeugemassnahmen.

image

Kanton Wallis sucht Leitung für die Dienststelle für Gesundheit

Die jetzige Chefin, Danièle Tissonnier, tritt nach knapp zwei Jahren im Amt zurück.

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

«Wir haben keine Spitalkrise, wir haben eine Tarifkrise»

Wenn 80 Prozent der Spitäler eine zu tiefe Marge haben, um wirtschaftlich zu überleben, dann beweise das, dass wir ein systematisches Problem haben: Dies sagt KSGR-Direktor Hugo Keune im Kurzinterview.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.