Eine Arztpraxis wie ein Apple-Shop

Body-Scanner, Touch-Bildschirme, drahtlose Stethoskope – und statt Patienten kommen Mitglieder: Hier sehen Sie, wie sich Silicon-Valley-Entwickler die Zukunft der Arztpraxis vorstellen.

, 20. Januar 2017 um 05:00
image
  • trends
  • praxis
  • medtech
  • e-health
Diese Arztpraxis hier erinnert mehr an einen Apple-Laden als nach einer medizinischen Einrichtung. Gewollt! Alles funktioniert nach den Prinzipien eines Apple-Store. Es herrscht totale Vernetzung.
Das ist das Konzept von Adrian Aoun und seinem Startup Forward. Der 33-jährige Silicon-Valley-Unternehmer, ein ehemaliger Google-Manager, hat nun seine Arztpraxis der Zukunft in San Francisco der Öffentlichkeit vorgestellt. 
image
(Forward)

Mitgliedschaft kostet 1'800 Franken

Die Idee vorweg: Patienten in Forward-Praxen zahlen einen monatlichen Beitrag, für den sie dann medizinische Leistungen bekommen – unbegrenzt. Das Prinzip funktioniert also ähnlich wie ein Mitgliedschafts-Abo im Fitness-Club. 
Wer die Dienste von Forward in Anspruch nehmen möchte, der zahlt dafür 149 Dollar im Monat – umgerechnet 150 Franken, macht jährlich 1'800 Franken. Die Versuchs-Praxis in San Francisco kann laut eigenen Angaben bereits über 200 Mitglieder respektive Patienten zählen. 

Hier ein paar Eckdaten des Konzepts:  

image
(Forward)
Registrierung: Diese läuft über iPads. Direkt nach dem Eintreten betreten die Patienten einen Body-Scanner, der nebst Pulsoxymeter eine Vielzahl biometrischer Daten aufnimmt, die sowohl von den Ärzten als auch von den Patienten über eine App aufgerufen werden können.
image
(Forward)
Behandlungsräume: Die Praxiszimmer sind mit grossen Touch-Displays ausgestattet, auf denen das persönliche Krankendossier mit allen aktuellen Daten integriert ist.
Die Ärzte können das Gespräch zudem jederzeit auf dem Displays visualisieren. Ein System überwacht das Gespräch und stellt in Echtzeit Notizen und mögliche Behandlungspläne dar; es basiert auf künstlicher Intelligenz (AI). 
image
(Forward)
Medizinische Werkzeuge: Die Forward-Entwickler haben selber mehrere medizinische Werkzeuge entworfen. Unter anderem können die Ärzte auf digitale drahtlose Stethoskope zurückgreifen. Diese sollen den Herzschlag auch durch die Kleidung der Patienten erkennen. Ausserdem steht ihnen ein mobiles Infrarotlicht zur Verfügung, das Venen für die Blutentnahmen optisch darstellt.
image
(Forward)
Wearables: Den Mitgliedern beziehungsweise Patienten werden mehrere Wearables zur Verfügung gestellt. Diese sind mit der unternehmenseigenen App verbunden.
Zusätzlich erhalten die Patienten 24/7-Zugriff zu medizinischer Betreuung und Echtzeit-Kontrolle ihrer Daten.

Chronische Erkrankungen im Fokus

Natürlich will auch dieses Startup «disruptive» sein und gleich das ganze System revolutionieren. Laut dem Gründer Aoun besteht das Ziel von Forward vorwiegend darin, die allgemeine Gesundheitsnutzung zu verändern. Von einer «Einmal-im-Jahr-zum-Arzt-Haltung» soll eine laufende Arzt-Patienten-Beziehung im Vordergrund stehen – mit einer starken Betonung auf Prävention und Wellness. 
«Die Dinge, die uns töten, sind nicht Halsschmerzen oder Hautausschläge, sondern eher chronische Erkrankungen», sagt er dazu in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin «Forbes». 
Mehr:


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

image

200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte

Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.

image

Krise bei Permanencen und Praxen: Wird der Bundesrat aktiv?

Was bewirkt der Bundesgerichts-Eingriff bei den Notfall-Entschädigungen? Was kann die Politik tun? Dazu muss die Landesregierung am Montag Stellung nehmen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.