«Hausärzte – So ungenau untersuchen sie»

Der Gründer und Leiter des Instituts für Hausarztmedizin der Uni Basel hat einen Titel der «SonntagsZeitung» als «täuschend» und «wahrheitswidrig» beklagt – zu Recht, wie sich jetzt zeigt.

, 3. September 2018 um 10:09
image
Anfang Jahr veröffentlichte die «SonntagsZeitung» einen Artikel mit dem Titel «Dr. med. Unzuverlässig». Auf der Titelseite war der Beitrag so angerissen: «Hausärzte – So ungenau untersuchen sie». Der Text beschrieb, dass verschiedene Untersuchungsmethoden wie Herz abhören, Schilddrüse abtasten oder Blutdruck messen oft unzuverlässig seien. Die Ärzte könnten auch eine Münze werfen, es käme auf dasselbe heraus.
Ein ehemaliger Basler Hausarzt beantragte eine Berichtigung der beiden Titel, auf welche das Sonntagsblatt jedoch nicht einging. Er beschwerte sich beim Presserat. Der Gründer und Leiter des Instituts für Hausarztmedizin der Universität Basel beklagte, sie diffamierten einen ganzen Berufsstand und besonders die Hausärzte. Er beanstandet, dass nicht die Ärzteschaft, wie dies der Titel «Dr. med. Unzuverlässig» suggeriere, sondern wenn schon die Methoden als unzuverlässig bezeichnet werden sollten.

«Dr. med. Unzuverlässig» ist «zulässig»

Die «SonntagsZeitung» verteidigte sich, die beiden Titel seien wohl «zugespitzt», aber nicht überspitzt und vor allem in keiner Weise falsch. Der Grund: Gerade Hausärzte wenden die meisten der im Artikel als ungenau und unzuverlässig eingestuften Untersuchungsmethoden an. Der Titel «Dr. med. Unzuverlässig» wurde laut der SoZ durch den Untertitel relativiert und eingeordnet. Und im Text des Artikels werde detailliert beschrieben, worin genau die im Anriss erwähnten Ungenauigkeiten bestünden.
Nun befand der Schweizer Presserat aber nach kontroverser Diskussion den Frontanriss «Hausärzte – So ungenau untersuchen sie» als «irreführend und falsch», wie aus einer Stellungnahme hervorgeht. Denn er stelle die Fähigkeiten der Hausärzte generell in Frage und beziehe sich nicht auf die Untersuchungsmethoden. Der Haupttitel «Dr. med Unzuverlässig» hingegen sei zulässig. Der Untertitel erlaube es dem Leser, dass es hauptsächlich um die Untersuchungsmethoden gehe.

  • Nr. 25/2018: Wahrheit / Trennung von Fakten und Kommentar / Berichtigungspflicht «SonntagsZeitung»)

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

image

Krise bei Permanencen und Praxen: Wird der Bundesrat aktiv?

Was bewirkt der Bundesgerichts-Eingriff bei den Notfall-Entschädigungen? Was kann die Politik tun? Dazu muss die Landesregierung am Montag Stellung nehmen.

image

Streik der Genfer Kinderärzte: Jurassische Kollegen könnten nachziehen

Die Kinderärzte des Jura drohen mit einem Ausstand. Offenbar fordern Krankenkassen nun auch von niedergelassenen Ärzten die Rückzahlung früherer Notfall-Entschädigungen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.