Schweizer Neuheit im Spitalbett

Im Basler Felix-Platter-Spital können die Patienten künftig vom eigenen Tablett aus mit dem Pflegepersonal interagieren.

, 7. Dezember 2018 um 10:00
image
Wer in Neuseeland oder Australien für das Nachtessen ins Restaurant geht, macht schon seit Jahrzehnten einen Umweg über den Detailhändler - oder den eigenen Weinkeller. Denn in diesen Ländern ist es Tradition, den Wein selbst mitzubringen, das Restaurant serviert diesen. Das tut der Pizzakette ebenso wie das Gourmetrestaurant. «Bring your own» heisst das Prinzip. Kurz: BYO. Doch was hat das mit der Schweizerischen Spitallandschaft zu tun? Auch dort heisst es nun erstmals: «Bring dein eigenes». Doch natürlich geht es nicht um den Wein, sondern um das Tablet, den Laptop, das Smartphone. Das Basler Felix-Platter-Spital (FPS) setzt auf BYOD. Das steht für «bring your own device» (device, englisch für Gerät).
Nun ist es heute in vielen Kliniken erlaubt, das eigene Gerät mitzubringen. Das spezielle an BYOD-System ist es, dass die Geräte mit dem hauseigenen Unterhaltungssystem verbunden werden können. Man wolle damit «einen Mehrwert für unsere Patienten schaffen» und das «digitale Angebot ausbauen», teilt das Spital auf Anfrage mit. Die Ausschreibung für das System hat die Zuger Ondamedia gewonnen. Nach internationalen Aufträgen rüste man erstmals eine Schweizer Klinik aus, schreibt der Anbieter auf Anfrage.
Mit dem Personal kommunizieren
Das FPS will das System im kommenden Frühling, wenn der Neubau eingeweiht wird, in Betrieb nehmen. Dann sollen die Patienten mit ihren eigenen Geräten, die sie bestens kennen, Zugang zu TV, Radio und Internet in unserem Spital erhalten. «Später sind auch spitaleigene Applikationen geplant, die einen zusätzlichen Patientenservice bieten werden», teilt die Medienstelle des Spitals mit. Gemäss dem Anbieter können dies etwa Apps und Spiele sein - es ist aber auch möglich, das Spitalpersonal zu rufen und dieses beispielsweise gleich zu bitten, frische Bettwäsche mitzubringen. Mann kann auch die Menüvorschläge anschauen und sich sein Mittagessen selbst am Tablet zusammenstellen.
Besser Hygiene
Doch was ist, wenn die Besucher gar kein Tablet oder Smartphone besitzen? Immerhin handelt es sich beim öffentlichen FPS um eine auf Geriatrie spezialisierte Klinik mit tendenziell älteren Patienten. «Patienten, die keine eigenen Geräte ins Spital mitbringen, bekommen während ihres Spitalaufenthalts ein Tablet von uns gestellt», teil das FPS mit.
Für das Spital bringe das neue Systemviele Vorteile. So kennen sich die Patienten mit ihren eigenen Geräten am besten aus. Und weil die Unterhaltungselektronik nicht von Patientin zu Patient weitergeben wird, werde auch die Hygiene verbessert. Zudem sind so auch die oftmals kleinen Bildschirme oberhalb des Spitalbetts Geschichte.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.