Ärzte und Pharma: Für ein paar Dollar mehr

2,4 Milliarden Dollar: So viel schüttete die Pharmaindustrie 2015 an amerikanische Ärzte aus. Fast die Hälfte aller Mediziner erhält Zahlungen. Besonders empfänglich sind die Chirurgen.

, 9. Mai 2017 um 07:57
image
  • ärzte
  • pharma
  • wirtschaft
Verschreiben Ärzte ein teures Medikament, steht immer auch die Frage im Raum, wie viel sie damit verdienen - als Zuwendungen von der Pharmaindustrie. 
In der Debatte um Interessenskonflikte zwischen Ärzten und Medikamentenherstellern legt nun eine im Fachjournal «Jama» veröffentlichte Untersuchung neue Daten vor. 
Danach bezogen 449'964 Ärzte, mithin knapp die Hälfte der amerikanischen Ärzteschaft, im Jahr 2015 von den Medikamentenherstellern insgesamt 2,4 Milliarden Dollar. Chirurgen erhielten höhere Zahlungen als Grundversorger, Männer höhere als Frauen. 
Kathryn R. Tringale, Deborah Marshall, TIm Mackey et al.: «Types and Distribution of Payments From Industry to Physicians in 2015» - in: «JAMA», Mai 2017

6'879 Dollar pro Chirurg

Die Autoren verglichen die zugelassenen US-Ärzte mit den in der Datenbank «Open Payment Report» veröffentlichten Gehältern. Es handelt sich insgesamt um 933'295 Mediziner, davon 66 Prozent Männer und 34 Prozent Frauen. 
Die wichtigsten Resultate:

  • Von den 2,4 Milliarden Doller entfielen 1,8 Milliarden auf generelle Zahlungen, 544 Millionen Dollar auf ownership interests wie Aktien und Optionen und 75 Millionen auf Forschungszuschüsse.
  • 48 Prozent aller Grundversorger bezogen Zahlungen; diese lagen im Schnitt bei 2'227 Dollar. 
  • Besonders empfänglich für Zuschüsse sind die Chirurgen. 61 Prozent aller Chirurgen erhielten Gelder der Medikamentenhersteller. Diese lagen im Schnitt bei 6'879 Dollar. 
  • Männer sind häufiger Zahlungsempfänger als Frauen.
  • Die fünf Ärzte mit den höchsten Zahlungen erhielten zwischen August 2013 und Dezember 2015 insgesamt über 28 Millionen Dollar. 

138 Millionen in der Schweiz

In der Schweiz veröffentlichen die Pharmafirmen seit Sommer 2016, welche Summen sie welchen Ärzten überweisen. Allerdings machen nicht alle Unternehmen mit, und den Ärzten ist es freigestellt, ob ihre Gelder publiziert werden. Rund 30 Prozent nehmen teil. 
Die Zeitschrift «Beobachter» hat die Daten in einer öffentlich zugänglichen Datenbank zusammengetragen. Fürs Jahr 2015 fanden sich rund über 138 Millionen Franken, die an Leistungserbringer im Schweizer Gesundheitswesen verteilt wurden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

J&J im Zeichen der Männergesundheit

Inselspital, USZ, CHUV, LUKS, Hirslanden, KSGR: Johnson & Johnson startet die «Prostate Tour de Suisse» in sieben Schweizer Spitälern.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.