So schlecht rentieren die Schweizer Spitäler

Die Schweizer Spitäler sind weniger profitabel denn je: Das zeigt eine Auswertung von Medinside. «Musterschüler» ist nur Hirslanden.

, 4. August 2021 um 04:38
image
10 Prozent EBITDA-Marge sollten die Schweizer Spitäler aufweisen, das heisst: Von 100 eingenommenen Franken sollten nach Abzug aller Personal- und Sachaufwendungen 10 Franken übrigbleiben. Finanzfachleute gehen davon aus, dass es nur so möglich ist, dass sich ein Spital langfristig aus eigenen Mitteln finanzieren kann.

Limmattal schafft als einziges auch die Hürde

Doch die meisten Schweizer Spitäler können von einer solchen EBITDA-Marge nur träumen: Das zeigt eine Auswertung von rund 30 grossen Spitälern (siehe Grafik). Einsam an der Spitze steht die Hirslanden-Gruppe: Sie hatte vorletztes Jahr eine Marge von 16 Prozent und konnte diese auch im Corona-Jahr 2020 bei 15 Prozent halten.
image
Quelle: Angaben der Spitäler. Grafik: em
Nach Hirslanden folgt lange nichts. Lediglich das Spital Limmattal übertrifft noch die Zehn-Prozent-Marke. Das Spital Thurgau und das Zuger Kantonsspital schaffen die Hürde nur knapp nicht. Die übrigen Spitäler sind weit abgeschlagen.

Fünf Spitäler haben sogar Negativ-Marge

Manche Spitäler wie das Luzerner Kantonsspital (Luks) konnte die EBITDA-Marge nur gerade ganz knapp positiv halten. Fünf haben sogar eine negative Marge. Das heisst: Mit jedem Franken, den sie einnehmen, zahlen sie aus der eigenen Tasche noch ein paar Rappen drauf.
Die Grafik zeigt auch, wie sich viele EBITDA-Margen, die 2019 noch recht gut waren, zum Schlechten entwickelt haben: So erreichten 2019 immerhin noch sechs der Spitäler die Zehn-Prozent-Marke, und nur ein einziges, das überkantonale Hôpital Riviera-Chablais, das dem Waadtland und dem Wallis gemeinsam gehört, erzielte eine negative Marge.

Ist Behandlungsverbot schuld?

Dass letztes Jahr kein einfaches Jahr für die Spitäler war, sagte auch Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin von Hplus: «Das Behandlungsverbot im Frühjahr 2020 hat auf die Finanzsituation der Spitäler und Kliniken einen grossen Einfluss gehabt und wirkt sich auch auf ihre EBITDA-Margen aus.»
Sie befürchtet, dass die schlechten Margen die Spitallandschaft und die künftige Gesundheitsversorgung der Schweizer Bevölkerung gefährdeten. Oder anders gesagt: Nach dem Corona-Jahr 2020 gibt es noch mehr Spitäler als zuvor, die es nicht schaffen, eine nachhaltige Selbst-Finanzierung zu erreichen.

Es bleiben wohl nur Schliessungen oder Fusionen

Das bedeutet, dass Kantone oder Trägergemeinden mehr Steuergelder einschiessen müssen. Oder es müssen zwingend mehr Spitäler zusammengelegt oder geschlossen werden. Die Option, dass die Spitäler höhere Preise für ihre Leistungen verlangen, dürfte kaum realistisch sein.

So hat Medinside die Daten erhoben:

Die Tabelle zeigt die EBITDA-Marge von 29 grossen Spitälern der Schweiz, welche mindestens 13 000 Patienten pro Jahr behandeln. Die EBITDA-Marge ist eine Kennzahl dafür, wie profitabel ein Unternehmen ist. Sie wird auch Umsatzrendite genannt.
Eine hohe Umsatzrendite zeigt, dass ein Spital vergleichsweise geringe Kosten hat, um den Betrieb am Laufen zu halten.
In der Tabelle beziehen sich die Zahlen des Kantonsspitals Zug, des Universitätsspitals Basel und der Solothurner Spitäler auf die EBITDAR-Marge. Diese drei Spitäler mieten ihre Liegenschaften und ziehen deshalb bei der Berechnung der Umsatzrendite auch die Mietkosten von den Ausgaben ab. Die meisten Schweizer Spitäler sind allerdings Eigentümer ihrer Liegenschaften.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.

image

Arzt des Spitals Muri freigesprochen

Ein Patient starb nach einer Leberbiopsie. Der Arzt habe nicht fahrlässig gehandelt, urteilte das Gericht.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.

image

Zollikerberg: Neuer Chefarzt und Klinikleiter Nephrologie

Robert Schorn wird per Anfang Juni 2025 Nachfolger von Jörg Bleisch.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

Vom gleichen Autor

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.