Unispital Basel beobachtet bei Privatpatienten kürzere OP-Dauer

Das USB stellt keine Verbindung zwischen der Versicherungsklasse und dem Risiko für postoperative Wundinfektionen fest. Dafür scheint die Operationsdauer davon abzuhängen, ob der Patient allgemein oder privatversichert ist.

, 23. Juli 2019 um 08:06
image
Studien deuten bei einzelnen Operationstypen bislang auf einen Zusammenhang zwischen Versicherungsstatus und Infektionsrisiko nach dem Eingriff hin. Ein Papier vom Universitätsspital Basel (USB) widerlegt nun die These, eine tiefere Versicherungsklasse mit höheren Infektionsraten in Verbindung zu bringen.
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Andreas Widmer und Jan Roth konnten in ihrer Erhebung nachweisen: Am Basler Unispital besteht kein Unterschied bei der Infektionsrate zwischen allgemein, halbprivat und privat versicherten Patienten. 

«Es gibt keine Zweiklassenmedizin»

«Am Universitätsspital Basel erhalten allgemein, halbprivat und privat versicherte Patienten eine gleich gute medizinische Behandlung», kommentiert das Spital die Studie in einer Mitteilung. Am Unispital Basel gebe es keine Zweiklassenmedizin, so die Schlussfolgerung. 
Die ausgewerteten Daten stammen von fast 5'400 Patienten, die am USB behandelt wurden. Mehr als ein Viertel der «nosokomial» Infektionen treten nach Operationen auf. Schätzungen zufolge erleiden bis zu 20 Prozent der Patienten nach operativen Eingriffen eine Wundinfektion.
image
Quelle: «Infection Control & Hospital Epidemiology»

Warum die OP-Dauer bei Privatpatienten kürzer ist

Die Studie zeigt zudem: Privatversicherte Patienten werden rund 20 Minuten weniger lang operiert als Patienten aus anderen Versicherungsklassen. Und Privatpatienten bleiben im Median einen Tag länger im Spital als Allgemeinversicherte.  
«Die kürzere Operationsdauer bei privat versicherten Patienten spiegelt möglicherweise deren Betreuung durch erfahrenere Chirurgen wider», so die Erklärung der Studienautoren.
Die soeben in der Fachzeitschrift «Infection Control & Hospital Epidemiology» veröffentlichte Studie ist die erste Analyse in der Schweiz, die den Zusammenhang zwischen der Versicherungsklasse und dem Risiko für Wundinfektionen anhand verschiedenster chirurgischer Eingriffe untersucht hat.
Brian T. Duggan, Jan A. Roth, Marc Dangel, Manuel Battegay and Andreas F. Widmer. «Impact of health insurance status on surgical site infection incidence: A prospective cohort study», in: «Infection Control & Hospital Epidemiology», Juli 2019.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.