Wer sagt denn, dass wir immer älter werden?

Laut neusten Modellrechnungen ist noch in diesem Jahrhundert Schluss mit der steigenden Lebenserwartung.

, 4. Juli 2017 um 14:37
image
  • studie
  • gesundheitspolitik
  • forschung
Schweizer Frauen werden im Mittel 84,5 Jahre alt, die Männer 80,1. Die Lebenserwartung ist seit Jahrhunderten im Steigen begriffen. Das ist nicht nur in der Schweiz so, sondern rund um den Globus. 
Angesichts des medizinischen Fortschritts und gesunder Ernährung gilt es fast als Naturgesetz, dass die Lebenskurve stetig aufwärts zeigt. Weltweit gehen Gesundheitspolitiker und Mediziner denn auch automatisch von einer weiteren Alterung der Bevölkerung aus. 
Wissenschaftler der Stony Brook University in New York skizzieren nun aber ein anderes Szenario. Demnach kommt die Wende früher, als manchem lieb sein kann. Die Berechnungen wurden im Fachjournal «PLOS» veröffentlicht. 
Warren C. Sanderson, Sergei Scherbov, Patrick Gerland: «Probabilistic population aging» in: «PLOS ONE», Juni 2017

Wende im Jahr 2040

«Wir können mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in Ländern wie Deutschland, China und den USA im Jahr 2098  tiefer liegt als heute», schreibt Wirtschaftsprofessor Warren Sanderson. 
Konkret erreicht die Alterung in Deutschland im Jahr 2040 den Spitzenwert und wird anschliessend zurückgehen. Für China wird der Peak fürs Jahr 2070 vorausgesagt. In den USA ist die Alterung der Bevölkerung jetzt schon praktisch am Limit. 

Neue Berechnungsmethode

Die Studie unterscheidet sich laut Sanderson nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ von früheren Berechnungen. Die Wissenschaftler haben neue Prognosen der UNO über die wahrscheinliche Bevölkerungsentwicklung mit eigenen, neuen Alters-Messmethoden kombiniert. 
Die Länder USA, Deutschland und China wurden darum untersucht, weil sie sich durch ihre unterschiedliche Population für die Modellberechnungen eignen. Auch der Iran war Teil der Studie, aber dort waren die Ergebnisse wegen eines Einbruchs der Fertilitätsrate in den letzten 20 Jahren weniger eindeutig. 
image
Modellberechnungen für die Alterung der deutschen Bevölkerung zwischen 2013 und 2098 (Quelle: Stony Brook University)

«70 ist das neue 60»

In der Studie macht sich Sanderson für eine Neudefinition des Altersbegriffs stark. Nach herkömmlicher Kategorisierung wird bei 65 - dem Eintritt ins Pensionsalter - eine klare Grenze zum Alter gezogen. Jenseits der 65 gelten Menschen gemeinhin als alt. 
Laut Sanderson sollte aber vielmehr die Lebenserwartung in einem Land beigezogen werden, um das Alter zu definieren. Danach wäre in vielen Ländern «70 das neue 60». Das gilt besonders für die Schweiz, die weltweit eine der höchsten Lebenserwartungen aufweist.
  • Mehr: «New Measures of Aging May Show 70 is the New 60», Stony Brook University
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

image

Saxenda und Wegovy: Schweizer an der Spitze

Eine Studie der Uni Zürich zeigt: Schweizer nutzen die Abnehmspritze häufiger als Kanadier, Amerikaner und Deutsche.

image

SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild

Magdalena Filipowicz Sinnreich gewinnt den diesjährigen Stern-Gattiker-Preis.

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.