Wirbel um Problemkeime am Basler Unispital

Das Basler Adullam-Geriatriespital kritisiert: Das Unispital (USB) habe zu spät über Risiko-Patienten mit Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) informiert.

, 16. August 2018 um 08:31
image
  • universitätsspital basel
  • basel
  • adullam
  • spital
Seit Anfang Jahr häufen sich bekanntlich in der Schweiz Fälle mit Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE). Rund um die Berner Insel Gruppe etwa wurden über 150 Fälle dokumentiert. Ebenso am Basler Unispital (USB) und nachbehandelnden Institutionen wurde bei 18 Patienten eine Besiedelung mit einem anderen VRE-Stamm nachgewiesen – erstmals Ende Juli 2018.
Das Adullam-Geriatriespital erhält regelmässig betagte und geschwächte Patienten aus dem USB zugewiesen. Nun kritisiert Spital-Direktor Martin Birrer das Unispital: Das USB habe die Fälle zu spät gemeldet, um rechtzeitig Massnahmen wie Isolationen zu ergreifen, sagte er vor kurzem der «Basler Zeitung» (Print). Erst vor ein paar Tagen habe das Unispital die Namen einer ganzen Anzahl von in den letzten Wochen zugewiesenen Risiko-Patienten übermittelt.

Unispital winkt ab

Der Vorwurf, verzögert reagiert zu haben, lässt das USB aber nicht gelten: «Das chronologische nahe Zusammentreffen des BAG-Schreibens mit den akut aufgetretenen Fällen in Basel scheint jedoch fälschlicherweise diesen Eindruck vermittelt zu haben», zitiert die Zeitung USB-Sprecher Martin Jordan. Man setze die empfohlenen Massnahmen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) «schon seit Langem um» und stehe «im Austausch mit zuweisenden Kliniken».
Das sei auch der Grund, weshalb es dazu kam, dass das Unispital befallene Patienten bereits verlegt hatte. Und zwar noch bevor der erste VRE-Fall in Basel bekannt wurde. Das BAG hatte Mitte Juli zusammen mit Fachgesellschaften vor einer Zunahme der Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) gewarnt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.