Zu viel Politik gefährdet unsere Gesundheit

Politiker, die konzeptlos Regionalspitäler erhalten wollen und kurzsichtig notwendige Entwicklungen bremsen, weil ihre Wähler das wünschen, gefährden langfristig die medizinische Versorgung.

, 12. Juni 2021 um 08:47
image
  • felix schneuwly
  • politik
  • gastbeitrag
Das Theater um die Zukunft der Regionalspitäler erinnert mich an das Lädelisterben, als ich jung war. Die Leute beklagten sich über jeden Dorfladen, der zumachte. Sie ignorierten aber, dass ihr eigenes Einkaufsverhalten die Ursache des Lädelisterbens war. Sie gingen für Grosseinkäufe in Einkaufszentren und holten bloss noch das im Laden in der Nähe, was sie beim Grosseinkauf vergassen oder nicht bekamen.
So ist es jetzt auch bei den Regionalspitälern. Die Leute gehen gegen Schliessungen oder Teilschliessungen ihres Spitals in der Nähe auf die Barrikaden. Die Politiker auch, denn sie tun das, was ihre Wähler wollen. Sind die Wähler aber ernsthaft krank, gehen sie lieber nicht ins nahe Regionalspital, die privatversicherten Politiker sowieso. Die Patienten im welschen Kantonsteil gehen nach Lausanne, die Deutschfreiburger nach Bern. Und die Politiker, die gewählt oder wiedergewählt werden wollen haben nicht den Mut, ihre Wähler auf diesen Widerspruch aufmerksam zu machen.
Gravierender als die widersprüchlichen Erwartungen der Wähler und Gewählten ist aber der Personalmangel in den Regionalspitälern. Jedes von Politikern an den Patientenbedürfnissen vorbei geführte öffentliche Spital, kommt früher oder später auch dann in ernsthafte in Schwierigkeiten, wenn die finanziellen Löcher grosszügig mit dem Geld der Wähler gestopft werden. Ein Spital, das nicht weiss, was in den nächsten Jahren angeboten wird, oder auf die falschen Angebote setzt, verliert wie jede Firma, die das nicht weiss, die besten Mitarbeitenden. Wenn die besten Leute gehen, werden auch die Leistungen schlechter und die Misere nimmt ihren Lauf.
Also, liebe Politiker, hört auf, euren Wählern vor den Wahlen Dinge zu versprechen, die ihr selbst mit noch mehr Geld von euren Wählern nicht halten könnt. Schenkt ihnen klaren Wein ein. Klarer Wein in der Gesundheitspolitik heisst auf kantonaler Ebene: Versorgungsziele definieren und einen Plan für die Versorgungssicherheit erstellen. Und seit der Coronapandemie wissen wir, dass die besten Pläne nichts nützen, wenn sie nicht vor der Krise umgesetzt werden. Sind diese beiden Arbeiten gemacht, werden im lukrativen Gesundheitsmarkt genug private Anbieter die Angebote zur Verfügung stellen, die es braucht, um die Versorgungsziele zu erreichen. Und private Anbieter werden die Standorte dort wählen, wo sie für die Patienten am bequemsten erreichbar sind. Sollte das in einzelnen Bereichen nicht der Fall sein, müsste der Staat die Versorgungssicherheit mit Direktzahlungen an private Anbieter – wie bei der Landwirtschaft - oder mit eigenen Angeboten sicherstellen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Es fehlt der Wille, veraltete Leistungen konsequent zu streichen»

Ist der Leistungskatalog der Krankenkassen zu locker? Der Nationalrat findet nicht. Er lehnte eine Motion gegen unwirksame Behandlungen ab.

image

Efas verteuert Prämien – und das weckt Widerstand

Mit dem neuen Finanzierungsmodell dürften die Krankenkassenprämien in 16 Kantonen steigen.

image

Baselland: Volk stimmt klar für Ärztestopp

Fast zwei Drittel der Stimmberechtigten befürworten eine Obergrenze für gewisse (Spezial-)Arztdisziplinen.

image

Teure Vitamintests: Wissenschafter spricht von «Schmarren»

Vitamintests und -spritzen belasten die obligatorische Grundversicherung, obwohl ihre Wirksamkeit kaum belegt ist.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

Bagatellen im Notfall: Helsana korrigiert das beliebte Bild

Der Anteil der unnötigen Konsultationen in Spitalnotfällen sinkt stetig. Das wirft auch ein neues Licht auf die Strafgebühren-Debatte.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.