Solothurner Spitäler: Der ehemalige CEO ist noch auf der Lohnliste

Martin Häusermann ist offiziell verabschiedet – formell aber noch da.

, 21. Juni 2024 um 08:11
image
CEO und Präsident: Martin Häusermann und Kurt Fluri – hier abgebildet im SoH-Geschäftsbericht 2022.
Martin Häusermann war über zehn Jahre lang CEO der Solthurner Spitäler. Ende Januar wurde er offiziell verabschiedet. Er selber hatte frühzeitig angekündigt, dass er 2024 altershalber zurücktreten werde: Im Mai 2023 machte Häusermann seine Lebensplanung öffentlich und legte Wert darauf, dass er den Verwaltungsrat frühzeitig über seine bevorstehende Pensionierung informiert habe. IT-Spezialist Häusermann hatte die Kantonsspitalgruppe seit November 2013 geführt.
Wie die «Solothurner Zeitung» nun recherchierte, war der Schnitt im vergangenen Januar allerdings noch nicht definitiv: Häusermann erhält weiterhin Lohn – bis er im November das offizielle AHV-Alter erreicht.
Kurt Fluri, der Verwaltungsratspräsident der Kantonsspital-Gruppe, bestätigte dies gegenüber der «Solothurner Zeitung» mit dem Satz: «Die Beendigung des Anstellungsverhältnisses ist im gegenseitigen Einvernehmen vereinbart worden.»

Schneller als geplant

Die SZ vermutet nun, dass dem ehemaligen CEO ein goldener Fallschirm angelegt wurde – nachdem er einerseits ein Jahrzehnt lang im Amt gewesen war, während andererseits diverse heikle Kaderabgänge am Ende das Bild trübten.
Verwaltungsratspräsident Fluri indes nennt unter anderem das «sehr grosse Ferienguthaben» als Grund für die Vereinbarung – und ferner den Arbeitsbeginn der neuen CEO Franziska Berger und das «Interesse der soH an einem geordneten Übergang».
Nachdem der Verwaltungsrat im Mai 2023 mit der Suche begonnen hatte, konnte im Oktober ein Vertrag unterschrieben werden: Franziska Berger, bis dato CEO des Spitals Lachen, würde die operative Leitung der Solothurner Spitalgruppe übernehmen. Nach der üblichen Kündigungsfrist trat sie Anfang Februar ihr Amt an.

Ferienstau

Kurz: Der Wechsel ging schneller als geplant – dies die Erklärung dafür, dass der scheidende CEO noch formell da ist, während seine Nachfolgerin längst das Steuer in der Hand hat. «Der Übergang der CEO-Funktion erfolgte viel früher als vorgesehen», so SoH-Präsident Fluri. Nach Antritt von Franziska Berger habe man den Vertrag mit Häusermann «unter Berücksichtigung der sechsmonatigen Kündigungsfrist und seines Ferienguthabens» aufgelöst.
Also: Nichts da von Abgangsentschädigung (wovon auch der Solothurner Regierungsrat nichts weiss). Doch für einige Monate erhält Häusermann noch Lohn – wobei die jährliche «Vergütung für die Funktion des CEO» zuvor bei 340’000 Franken lag. Wie die «Solothurner Zeitung» ebenfalls recherchierte, kamen in der Vergangenheit noch diverse Funktionszulagen hinzu, die nicht ausgewiesen wurden; dies insbesondere in den letzten Amtsjahren.
  • solothurner spitäler
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.

image

Arzt des Spitals Muri freigesprochen

Ein Patient starb nach einer Leberbiopsie. Der Arzt habe nicht fahrlässig gehandelt, urteilte das Gericht.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.

image

Zollikerberg: Neuer Chefarzt und Klinikleiter Nephrologie

Robert Schorn wird per Anfang Juni 2025 Nachfolger von Jörg Bleisch.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

Vom gleichen Autor

image

Viva: Organisation zur nationalen Expansion

Mit der Dachorganisation «VIVA Health Suisse» wollen Swiss Medical Network und Visana das Versorgungskonzept landesweit ausrollen. An der Spitze: Lebrecht Gerber und Esthelle Le Gallic de Kerizouët.

image

Viktor 2024: Nennen Sie uns Ihre Favoriten

Helfen Sie mit, grossartige Leistungen im Schweizer Gesundheitswesen 2024 ins Rampenlicht zu bringen – und nominieren Sie gute Projekte oder starke Persönlichkeiten für den Preis der Branche.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.