Der Spendewille in der Schweiz nimmt ab

Die Probleme der Organspende-Stiftung Swisstransplant widerspiegeln sich nun auch in der Statistik: Die Zahl der Spenden sinkt.

, 26. April 2023 um 08:17
image
Der Eingang zur Geschäftsstelle von Swisstransplant in Bern. | zvg
Es ist ein Rückgang, wenn auch nur ein geringer: 2022 spendeten nur noch 164 verstorbene Personen ihre Organe, im Vorjahr waren es noch 166.
Derweil steigt die Zahl der Patienten, die auf ein Spendeorgan warten: 1’442 Personen standen letzten Dezember auf der Warteliste, das sind 8 Menschen mehr als im Vorjahr.

Nierenmangel am grössten

Am häufigsten und auch am längsten warteten Patienten auf eine Niere: Sie müssen sich durchschnittlich über zweieinhalb Jahren gedulden.
Insgesamt 570 Personen erhielten letztes Jahr eines oder mehrere Organe – das sind 17 Personen weniger als 2021. Neben den 164 verstorbenen Spendern gab es auch 116 Menschen, welche eine Lebendspende machten. Ausserdem kamen 36 Organe, also rund jedes zwölfte in der Schweiz transplantierte, aus dem Ausland.

19 Organe exportiert

Umgekehrt vergibt auch die Schweiz Spenderorgane ins Ausland, wenn keine passende empfangende Person auf der Warteliste in der Schweiz steht. Letztes Jahr wurden 19 Organe von spendenden verstorbenen Personen nach Europa exportiert.
Auf der Warteliste für ein passendes Spendeorgan verstarben im letzten Jahr 83 Personen. Das sind 11 Menschen mehr als im Vorjahr.

image

Derzeit unklare Spendenpolitik

Der rückläufige Spendewille dürfte unter anderem auch eine Folge der unklaren Spendepolitik in der Schweiz sein. Eigentlich hat das Stimmvolk schon vor einem Jahr eine Lösung fürs Organspenden gefunden und sich für die so genannte Widerspruchslösung entschieden.
Doch es ist immer noch nicht klar, wann diese Regelung tatsächlich eingeführt werden kann, wie Medinside unter anderem hier berichtete.

Dann auch noch das Desaster

Ausgerechnet in dieser Phase kam es beim nationalen Spenderegister zu einem Desaster. Wegen Sicherheitsmängeln wurde es zuerst gesperrt und dann ersatzlos aufgehoben. Dies gab der Spendefreudigkeit und dem Vertrauen in die Organspende wohl einen zusätzlichen Dämpfer.

  • spital
  • swisstransplant
  • organspende
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.

image

US-Software für das USZ? Debatte um eine Beschaffung

Vor dem Entscheid über ein neues Klinikinformationssystem beim Universitätsspital Zürich schalten sich Parlamentarier ein – aus allen Richtungen und mit einem klaren Wink.

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.

Vom gleichen Autor

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.