• Top arbeitgeber
    • image
    • image


  • Top Partner
    • image
    image

    Santésuisse warnt: Schon eine Milliarde mehr

    Die Krankenkassen müssen massiv höhere Rechnungen begleichen. Sie geben vor allem den ambulanten Behandlungen die Schuld.



    image

    Warum Spitäler gesetzeswidrige Verträge unterschreiben

    Hplus-Direktorin Anne-Geneviève Bütikofer erklärt, weshalb Spitäler Tarifverträgen beitreten, obschon die Tarife nicht kostendeckend sind.

    image

    Thomas Boyer und die vier Hauptprobleme im Gesundheitswesen

    Der Chef der Groupe Mutuel prüft den Austritt aus dem Kassenverband Santésuisse.


    Weitere News

    image

    Zusatzversicherung: Steigende Nachfrage nach Flexangeboten

    Weniger Menschen lassen sich halbprivat oder privat versichern. Und die meisten Zusatzversicherten leben im Kanton Zürich. Das besagt eine neue Studie für Santésuisse.

    image

    Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

    Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

    image

    «Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

    Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

    image

    Medikamente: «Konzeptlose Preissenkungen sind unverantworlich»

    Santésuisse nannte sechs Punkte, bei denen der Bundesrat Kostensenkungsmassnahmen hätte ergreifen können. Drei davon betreffen Medikamente.

    image

    Und wenn der Bund den Spitälern Leistungsaufträge erteilte?

    Es geht nur über eine Volksinitiative, sagt Santésuisse-Präsident Martin Landolt: Denn nur so könne die Bevölkerung entscheiden, ob sie sich die vielen teuren Spitäler leisten will.

    image

    «Das System der Tarifpartnerschaft funktioniert nicht mehr»

    Der ehemalige Spitaldirektor Beat Straubhaar erklärt, weshalb der Gesundheitsökonom Heinz Locher nur bedingt recht hat.