2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Aggressive Eltern: Auch das UKBB braucht einen Sicherheitsdienst
Mehr Bagatellfälle auf dem Notfall, längere Wartezeiten und immer mehr aggressive Eltern.
, 21. Dezember 2023 um 09:09Belastung für Pflege
Artikel teilen
Kommentar
Berliner Palliativarzt soll 15 Menschen umgebracht haben
Der 40-jähriger Mediziner betreute schwer Kranke in deren Zuhause. Er bestreitet, dass er seinen Patienten tödliche Medikamente verabreicht hat.
Pflege, Physio, Hebammen: Bewilligungspflicht steht landesweit zur Debatte
Der Versuch, kurzerhand «Berufsausübungsbewilligungen für alle» zu fordern, ist gescheitert. Ein Zürcher Gutachten und ein Schwyzer Urteil bringen nun auch andere Kantone ins Grübeln.
Claraspital mit kleinem Verlust
Gegenüber dem Vorjahr konnte das Basler Claraspital seinen Verlust um gut 2 Millionen reduzieren.
Frankreichs Gesundheitssystem kommt vor Gericht
Nach mehreren Suiziden in Krankenhäusern klagen Angehörige und Gesundheitsprofis gegen französische Minister. Der Vorwurf: Totschlag – weil das Spitalsystem in einem untragbaren Zustand sei.
Abtreibungsgegner vor Spital: «Menschenverachtend»
Nach Mahnwachen reagiert das betroffene Spital Wil besonnen: Es herrsche Meinungsfreiheit.
LUKS schliesst 2024 mit Verlust ab – Fallzahlen auf Rekordniveau
Trotz Rekordzahlen bei stationären und ambulanten Behandlungen verbuchte die Zentralschweizer Kantonsspital-Gruppe ein klares Minus von fast 25 Millionen Franken ab.
Vom gleichen Autor
Franca Wagner wechselt vom Inselspital ans KSA
Die Radiologin übernimmt per Mai die Leitung der diagnostischen Neuroradiologie am Kantonsspital Aarau.
Spitäler Schaffhausen: Zurück in der Gewinnzone
Die Spitäler Schaffhausen schliessen das Jahr 2024 mit einem Plus von 4,3 Millionen ab. 2023 verzeichneten sie noch ein Minus von 9,7 Millionen.
Sana Surselva: Umbau oder Abbau?
Eine aktuelle Studie stellt zwei Szenarien zur Zukunft des Regionalspitals Surselva zur Diskussion. Parallel dazu kommt es zu personellen Veränderungen.