BFH gründet weiteres Digital-Health-Institut – Patienten im Zentrum

Das neue Institut der Berner Fachhochschule sucht nach digitalen Lösungen, die das Selbstmanagement, die Kommunikation und die Überwachung der Patienten zu verbessern helfen.

, 3. November 2023 um 03:34
image
Co-Chefs des neuen Instituts: Kerstin Denecke, Serge Bignens  |  Bilder: BFH
Die Berner Fachhochschule baut in der Medizininformatik aus: Sie gründet ein Institut für die patientenzentrierte digitale Gesundheit. Themen sind dort etwa die Unterstützung der Patienten beim Selbstmanagement oder die Kommunikation mit den Leistungserbringern.
Auch geht es stark darum, mit neuen Technologien und digitalen Anwendungen die Patienten und Ärzte dabei zu unterstützen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Und so sollen letztlich Ideen entstehen, die sich aufs ganze Gesundheitswesen positiv auswirken.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Sicherheit der Patientendaten, so die Mitteilung der Berner Fachhochschule. «Mit der zunehmenden Nutzung von Gesundheitsdaten und deren Erhebung in digitalen Gesundheitslösungen ist der Schutz von Patientendaten von grösster Bedeutung», sagt Co-Institutsleiter Serge Bignens.

Drei Beispiele

Bereits heute laufen dazu Forschungsprojekte. So wurde eine mobile Applikation für Angehörige entwickelt; in einem weiteren Projekt wurde eine Pilotimplementierung zur Erhebung von Therapie-Fortschritten durch die Patienten vorgenommen. Und ein drittes Projekt konzentriert sich auf suizidgefährdete Menschen und deren Angehörige.
Geleitet wird das Institut von Kerstin Denecke und Serge Bignens. Kerstin Denecke ist seit 2015 als Dozentin für Medizininformatik an der BFH tätig, seit 2020 ist sie Co-Leiterin des Zentrums Health Technologies. Unter anderem leitet Denecke auch die Arbeitsgruppe Participatory Health Informatics in der International Medical Informatics Association.
Serge Bignens ist seit 2014 als Dozent und seit 2016 als Leiter des Instituts für Medizininformatik der BFH tätig. In seiner Karriere arbeitete er unter anderem für Elca Informatique, Axsana sowie bei der Erarbeitung der eHealth-Strategie des Kantons Waadt.
  • Digital Health
  • Digitalisierung
  • trends
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

Doppelausgabe? Kispi Zürich mit neuer Patienten-App trotz Millionen-KIS

Das Kinderspital Zürich nutzt eine Patienten-App, obwohl ihr KIS genau diese Funktion mitbringt.

image

Das Potenzial der vernetzten Radiologie

Das traditionelle Spitalkonzept muss sich ändern, um den Anforderungen des sich wandelnden Gesundheitswesens gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist das "Hub and Spoke"-Modell. Am Beispiel des Kantonsspitals Baden (KSB) zeigen wir, wie dieser Ansatz Synergien in der Vernetzung verbessern kann.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

image

Das Medikament aus dem Kleiderschrank

Empa-Forschende haben Textilfasern entwickelt, die gezielt Heilmittel abgeben können.

image

Neuer IT-Chef in Liestal

Das Kantonsspital Baselland engagiert seinen neuen Digitalisierungs-Manager aus der Chemie-Branche.

Vom gleichen Autor

image

Die Ärgernisse der Viszeralchirurgen

Strahlenschutzkurse, Ärztestopp, Meldepflichten, Berufsbewilligungen: Die SGVC erhob die lästigsten bürokratischen Hürden.

image

Spitex Region Frauenfeld holt Judith Schürmeyer

Die fühere GZO- und USZ-Managerin ist die neue Geschäftsführerin der Spitex-Organisation mit 120 Angestellten.

image

Klinik Hirslanden: Jan Wildenhain in der erweiterten Geschäftsleitung

Der Chef des Operationszentrums Opera wird auch im Stammhaus tätig.