Car-T-Zell-Therapie: Lebensretter mit hohem Preis

Eine neue Studie beziffert die Folgekosten für Patienten nach einer Car-T-Zell-Therapie. Gleichzeitig wirft das Papier Fragen zum Kosten-Nutzen-Verhältnis auf.

, 2. Oktober 2023 um 06:00
image
Eine Studie von Krankenversicherern zeigt hohe Behandlungskosten nach Car-T Zell-Therapie. | zvg
Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Krankenversicherers Swica, an der sich die Krankenkassen Concordia, CSS, Groupe Mutuel, Helsana, ÖKK, Sanitas, Sympany und Visana beteiligt haben, beleuchtet die Folgekosten für Patienten, die sich einer Car-T-Zell-Therapie zur Behandlung des grosszelligen B-Zell-Lymphoms (LBCL) unterzogen haben.

Knapp 50 Prozent Überlebenswahrscheinlichkeit

Gemäss den Ergebnissen belaufen sich die durchschnittlichen Ausgaben in den Monaten 3 bis 14 nach der Zelltherapie auf 8'000 bis 10'000 Franken pro Monat. Rund 40 bis 50 Prozent dieser Folgekosten entfielen auf stationäre Behandlungen, was auf einen hohen Anteil stationär behandelten Patienten hinweist. Die Gesamtausgaben der OKP und der Kantone zwischen 1 Monat vor und 24 Monaten nach der Car-T-Behandlung beliefen sich auf rund 215'000 Franken pro behandelte Person. Die Kosten für die Zelltherapie selbst sind darin nicht enthalten.
Die geschätzte Überlebensrate nach 24 Monaten betrug 48 Prozent und entspricht somit den Erwartungen, die aus den Zulassungsstudien abgeleitet wurden. Von den 81 untersuchten Patientinnen und Patienten verstarben vier (5 Prozent) im ersten Monat nach der Therapie, während neun Patientinnen oder Patienten (11 Prozent) bis zu ihrem Tod im Spital verbleiben mussten.

Versicherer wollen zur Transparenz beitragen

Die in der Fachzeitschrift «Swiss Medical Weekly» publizierte Studie bestätigt einerseits, dass Car-T-Zell-Therapien bei LBCL einen relevanten Nutzen haben und die Überlebensrate nach 24 Monaten erhöhen. Andererseits zeigen die hohen Kosten in den Folgemonaten, dass die Belastung für einen Grossteil der Patienten erheblich bleibt. Dies wirft die Frage nach der Rechtfertigung der im Vergleich zu anderen Therapieoptionen deutlich höheren Preise auf.
Mit der Publikation wollen die Krankenversicherer, die rund 80 Prozent der Grundversicherten in der Schweiz versichern, nach eigenen Angaben einen Beitrag zur Transparenz leisten und die gesellschaftliche Entscheidungsfindung bei der Vergütung kostenintensiver Therapien unterstützen. Um auch die Lebensqualität der Betroffenen und den langfristigen Zusatznutzen im Vergleich zu anderen Therapieoptionen zu beurteilen, braucht es jedoch weitere Forschung.
  • Forschung
  • car-t-zelltherapie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

ETH und USZ: Gängiges Medikament zeigt Wirkung gegen Glioblastome

In Tests schaffte es ein Antidepressivum, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und Zellen des bösartigen Hirntumors wirksam zu bekämpfen.

image

Balzan Preis 2024 für Michael N. Hall

Die mit 750’000 Franken dotierte Auszeichnung würdigt die Erkenntnisse des Uni-Basel-Forschers zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

image

ETH: Erste Tele-Operation auf 9300 km Distanz

Ein Team in Zürich operiert via einer magnetischen Magensonde ein lebendes Schwein in Hong Kong.

image

Studie: Ein Viertel der Komapatienten versteht, wenn man mit ihnen spricht

Bewusstlos, aber nicht unbewusst: Menschen mit schweren Hirnverletzungen haben wohl häufiger noch kognitive Fähigkeiten als bisher gedacht.

image

Die Leute glauben Dr. Google. Aber Dr. KI trauen Sie nicht über den Weg.

Greifen Ärzte auf Künstliche Intelligenz zurück, so stösst dies bei den Patienten auf Widerstand.

image

«Wahrscheinlich krebserregend»: Die WHO warnt vor Talk

Das vielfach verwendete Pulver ist nun auf der zweithöchsten Gewissheits-Stufe, dass ein Stoff Krebs verursacht.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.