Cyberattacke legt Londoner Spitäler teils lahm

800 Operationen mussten bislang verschoben werden. Und die Probleme könnten noch monatelang andauern.

, 18. Juni 2024 um 06:50
image
Auch das King‘s College Hospital ist von den Folgen der Cyberattacke betroffen. Bild: Screenshot YouTube
Am 3. Juni wurden die IT-Systeme des Londoner Labor- und Pathologiedienstleisters Synnovis durch einen Ransomware-Angriff lahmgelegt. Dies zog Spitäler - unter anderem das King‘s College Hospital, das Guy‘s und das St Thomas‘ Hospital - in Mitleidenschaft, die mit dem Unternehmen zusammenarbeiten.
Ebenso haben sich die Folgen des Angriffs auf die Anbieter medizinischer Grundversorgung ausgewirkt, deren Arztpraxen auf Labordienstleistungen der betroffenen Krankenhäuser angewiesen sind.

Ausmass

Zwei Wochen nach der Attacke wird nun das ganze Ausmass bekannt: Bislang mussten über 800 Operationen verschoben werden, wobei es sich vorallem um chirurgische Eingriffe handelt, für die gewisse pathologische Diagnosen notwendig gewesen wären.
Ebenso wurden 700 ambulante Termine, 97 Krebsbehandlungen und fünf Kaiserschnitte verschoben. 18 gespendete Organe mussten für die Verwendung in andere Einrichtungen umgeleitet werden, wie der National Health Service NHS in einer Mitteilung schreibt.

Könnte noch Monate dauern

Bis sich die Situation wieder entspannt, könnte es dauern. Gemäss dem NHS halten die vom Ransomware-Angriff verursachten Probleme immer noch an und dürften dies auch für längere Zeit weiterhin tun. Chris Streather, medizinischer Direktor des NHS London sagt: «Man muss damit rechnen, dass die Störungen noch einige Zeit zu spüren sein werden.»
Zwar bestünden Pläne, erste Funktionen in den kommenden Wochen wieder zur Verfügung zu stellen. Allerdings: Eine volle Wiederherstellung werde noch Monate in Anspruch nehmen. Bis dahin würden auch weiterhin Tests und Termine abgesagt beziehungsweise verschoben werden.

Sicherheitslücken waren bekannt

Wie aus von «Bloomberg News» eingesehenen Dokumenten hervorgeht, war den betroffenen Spitälern die von den Hackern missbrauchte Sicherheitslücke bereits seit Jahren bekannt. Der Angriff wird einer russischen Ransomware-Gruppe namens Qilin zugeschrieben, die seit 2022 als branchenübergreifende Ransomware-Bedrohung gilt.

  • spital
  • cyberattacken
  • cybercrime
  • nhs
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.

image

US-Software für das USZ? Debatte um eine Beschaffung

Vor dem Entscheid über ein neues Klinikinformationssystem beim Universitätsspital Zürich schalten sich Parlamentarier ein – aus allen Richtungen und mit einem klaren Wink.

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.

image

Arzt des Spitals Muri freigesprochen

Ein Patient starb nach einer Leberbiopsie. Der Arzt habe nicht fahrlässig gehandelt, urteilte das Gericht.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.

Vom gleichen Autor

image

Brustkrebsscreening bald auch in Baselland

Während immer mehr Kantone Brustkrebsscreenings einführen, wird der Nutzen in Zürich hinterfragt.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

In Bern steht die Selbstdispensation wieder zur Debatte

Der jahrelange Konflikt zwischen Apothekern und Ärzten könnte in eine neue Runde gehen: Eine kantonale Motion fordert, dass künftig alle Arztpraxen Medikamente verkaufen dürfen.