«Das ‹Gesundes-Herz-Gesetz› ist völlig gaga!»

Ein deutscher Arzt wehrt sich gegen staatlich verordnete Medizin – und zwar mit sehr deutlichen Worten.

, 4. Juli 2024 um 13:51
image
Jürgen Windeler kritisiert ein geplantes Herz-Gesetz der deutschen Regierung. | Wikimedia, Andrea Kamphuis
«Check-ups machen Menschen krank, sie machen aus Gesunden Kranke. Und zwar oft lebenslang», findet der deutsche Arzt Jürgen Windeler. In einem Interview mit der deutschen «Ärzte-Zeitung» kritisiert der ehemalige Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen in Köln die Gesundheitspläne der Regierung.

Ein Gesetz für Statin-Rezepte

Und zwar plant der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein «Gesundes-Herz-Gesetz». Es sieht Herz-Screenings für Erwachsene, Lipid-Screening für Kinder und die Verschreibung von mehr Statinen vor.
Lauterbach möchte das Gesetz einführen, weil die vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Lebenserwartung der Deutschen fast auf den EU-Durchschnitt drücken würden.

«Europameister» beim Überleben

Schon dieses Ziel des Gesetzes stellt Windeler in Frage: Ist es sinnvoll, dass Deutschland Europameister bei der Lebenserwartung wird? Ist es so schlecht, wenn Deutschland knapp über dem EU-Mittel liegt?
Er erinnert daran, dass die Lebenserwartung von Männern in Deutschland fast fünf Jahre unter jener der Frauen liege. «Da wäre also eher ein «Gesunde-Männer-Gesetz» angebracht.»

Prävention wichtiger

Er zweifelt daran, dass mit der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Lebenserwartung der Deutschen erhöht werden könnte. Wichtig wäre vielmehr Prävention: insbesondere Bildung, Verbesserung sozialer Ungleichheit, ein Verbot von Tabakwerbung oder Alkoholwerbung.
Für Jürgen Windeler ist eine Krankheits-Diagnose immer zwiespältig. Viele Menschen würden in ihrem Leben nie einen Herzinfarkt bekommen und hätten sehr viel entspannter und ohne Statine gelebt, «wenn sie nicht irgendeinen merkwürdigen Check-up gemacht hätten», so Windeler. Er sieht keinen Mehrwert darin, gesunde Menschen zu Arztkontakten zu motivieren.

«Busse bei 7,3 Prozent Risiko?»

Neu am Gesetz ist, dass es definiert, wann Cholesterinsenker präventiv kassenpflichtig verordnet werden dürfen. Statine sollen bei einem Ereignisrisiko ab 7,5 Prozent für unter 50-Jährige zulasten der Krankenkasse verordnet werden dürfen,
Das ist laut Windeler «völlig gaga». «Wenn ich bei 7,3 Prozent Risiko ein Statin verordne, bekomme ich dann ein Bussgeld? Das ist schon sehr skurril.»

Staatsmedizin

Eine Indikationsstellung sei eine ureigene medizinische Aufgabe und gehöre nicht in ein Gesetz. «Wenn sich die Evidenzlage ändert, muss künftig der Bundestag ein neues Gesetz beschliessen, um die Verordnungsfähigkeit zu ändern. Wirklich, das ist Absurdität im Quadrat.»
Letztlich übt Windeler auch Kritik an seinen Kollegen und Kolleginnen: «Es wird dauernd über die Gefahr der Staatsmedizin geredet. Hier wird sie gerade konkret ausgelebt. Und die Ärzteschaft selbst hilft, den Boden dafür zu bereiten, indem sie sich aus der inhaltlichen Diskussion verabschiedet, sodass sich der Staat diese Medizin einverleibt.»
  • Prävention
  • Kardiologie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

LUKS: Neuer Co-Chefarzt am Herzzentrum

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Simon Stämpfli zum Co-Chefarzt Kardiologie befördert.

image

Neue Besitzer für Santasana St. Moritz

Das Kardio- und Reha-Zentrum geht an den bisherigen ärztlichen Leiter Christian Schmied und weitere Partner-Unternehmen.

image

Mammographie: Studie aus Luzern erhärtet den Nutzen von Screening-Programmen

In Kantonen ohne Vorsorge-Angebote finden sich mehr Frauen mit eher grösseren Tumoren sowie eher mit Lymphknotenbefall – also mit schlechteren Heilungschancen.

image

Rehaklinik Seewis: Prominente Neu- und Wieder-Zugänge

Die Vamed-Klinik im Prättigau setzt seine medizinische Spitze neu auf – mit Michele Genoni, André Linka und Iris Klausmann.

image

Droht Mammografie-Not? Radiologen widersprechen Bundesrat

Tiefere Tarife werden das Angebot für Mammografie-Screenings nicht sabotieren – meint die Landesregierung. Doch, das werden sie – meint die Gesellschaft für Radiologie.

Vom gleichen Autor

image

Neue Valens-Klinik-Direktoren in St. Gallen

Dana Zemp übernimmt die Leitung des Rehazentrums St. Gallen. Matthias Mayrhofer wird Direktor der Geriatrischen Klinik St. Gallen.

image

Direktor des Genfer La-Tour-Spitals tritt ab

Das Hôpital de la Tour erhält eine neue Geschäftsleitung. Olivier Schmitt wird CEO, Pierre-Antoine Binard der neue Finanzchef.

image

Ein Insel-Direktor schlägt vor: Epic statt EPD

Martin Fiedler, ärztlicher Direktor des Berner Inselspitals, ist überzeugt: Würden sich alle Spitäler und Praxen an Epic beteiligen, wäre das EPD überflüssig.