​​Das Nierenzentrum Bern erhält B-Status als Weiterbildungsstätte

Das Nierenzentrum Bern der Lindenhofgruppe ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) als Weiterbildungsstätte der zweithöchsten Kategorie anerkannt.

, 30. September 2024 um 07:04
image
Das Nierenzentrum Bern ist unter der Leitung von Prof. Dr. med. Spiros Arampatzis erstmals als Weiterbildungsstätte in Nephrologie vom SIWF anerkannt. Das Nierenzentrum Bern wird ab sofort im SIWF-Register ausgewiesen, der B-Status gilt für 1,5 Jahre.
Die Anerkennung als Weiterbildungsstätte mit B-Status ermöglicht es angehenden Nephrologinnen und Nephrologen, einen grossen Teil der Weiterbildungspalette ihres Fachbereichs am Lindenhofspital und im Nierenzentrum Bern zu durchlaufen. Damit stellt die Lindenhofgruppe zusammen mit ihrer Ärzteschaft sicher, dass der Berner Bevölkerung auch in Zukunft die fachlich bestqualifizierten Nephrologinnen und Nephrologen zur Verfügung stehen.
Die Lindenhofgruppe ist im Kanton Bern die zweitgrösste Ausbildungsstätte im Gesundheitswesen. In Bezug auf die Weiterbildung ihrer Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sie traditionell sehr engagiert. Zum Wohlergehen Ihrer Patientinnen und Patienten nimmt die Spitalgruppe ihre Verantwortung als qualitativ hochwertige Ausbildnerin wahr und baut diese Stellung weiter aus.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Infrastruktur als Mehrwert im Spitalalltag

Die Erweiterung des Sonnenhofspitals hat den Ruf des Hauses als Top-Adresse für orthopädische und traumatologische Behandlungen in der Schweiz gefestigt.

image

Lindenhofgruppe erhöht die Lohnsumme um 1 Prozent

Mit der Erhöhung differenziert sich die Lindenhofgruppe weiter von Mitbewerbenden und unterstreicht ihre Stellung als attraktive Arbeitgeberin im Gesundheitswesen. Dazu trägt auch das Dankeschön der Geschäftsleitung in Form einer einmaligen Prämie bei.

image

Simulieren schafft Bewusstsein für die Pflege-Realität

Diese Zahl alarmiert: 40 Prozent der Pflegefachpersonen steigen in den ersten Berufsjahren aus. Am Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau bei Biel/Bienne können Entscheidungsträger:innen vorbeugen, indem sie unter Einbezug der Nutzenden im Massstab 1:1 bedürfnisgerecht planen.

image

Der SGAIM Teaching Award 2024 geht an Steffen Eychmüller

Der Preisträger arbeitet am Inselspital, lehrt in Bern und engagiert sich seit Jahren bei der Formung des Curriculums der Palliativmedizin.

image

Zurzach Care: Freude als Schlüssel zum Erfolg

Andreas Sindlgruber ist Teamleiter der Pflege in der ZURZACH Care Rehaklinik Limmattal in Schlieren. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich.

image

Interprofessionelles Tumorboard der Lindenhofgruppe

Operation, Bestrahlung, Chemotherapie oder eine Kombi davon? Am Tumorboard besprechen Fachpersonen verschiedener Professionen, welche Therapie bei einer Krebserkrankung angezeigt ist.

Vom gleichen Autor

image

Medaillon for Excellence in «Health and Social Care» für Louisa Kistler an den Berufs-Weltmeisterschaften in Lyon

Mit einem hervorragenden 6. Platz an den WorldSkills 2024 in Lyon krönt Louisa Kistler, Fachfrau Gesundheit Lindenhofgruppe, ihre Teilnahme an den Berufs Weltmeisterschaften.

image

Lindenhofgruppe: Führend durch Angebot und Wachstum

Die Lindenhofgruppe hat in der Gesundheitsbranche einen Namen. Nicht nur als Marke. Sie steht für höchste medizinische und pflegerische Qualität. Der Fokus auf ausgewählte Disziplinen ermöglicht Spezialisierungen und dadurch herausragende Leistungen.

image

Integrierte Versorgung: Immer in professionellen Händen

Wir alle werden älter. Aber mit dem Alter stellen sich zunehmend Krankheiten ein. Bei manchen Personen überlagern sie sich sogar. Ein Zustand, der ein perfektes Zusammenspiel aller behandelnden medizinischen und pflegerischen Fachpersonen erfordert.