Assistenzärzte kündigen Vertrag mit Zürcher Kliniken

Der Verband Zürcher Assistenz- und Oberärztinnen löst den Gesamtarbeitsvertrag für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen mit dem Kanton Zürich und den vier kantonalen Kliniken auf.

, 4. April 2023 um 08:56
image
Der VSAO erachtet es als sinnvoll, den Vertrag nach fast zwanzig Jahren zu kündigen. | Unsplash
Auf Ende Jahr ist der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Assistenzärzteschaft mit dem Kanton Zürich und den vier kantonalen Kliniken vorerst Geschichte. Betroffen sind das Universitätsspital Zürich (USZ), das Kantonsspital Winterthur (KSW), die Psychiatrische Uniklinik (PUK) und die Integrierte Psychiatrie Winterthur (IPW).
Hauptgrund ist die Höchstarbeits-Zeitgrenze von 50 Stunden pro Woche. Diese Sollarbeitszeit sei im Rahmen der Dienstplanung weder zeitgemäss noch sinnvoll, teilt der Verband Zürcher Assistenz- und Oberärztinnen (VSAO) am Dienstag mit. Zudem werde die vorgeschriebene Weiterbildungszeit innerhalb der Arbeitszeit derzeit vielerorts ungenügend umgesetzt.

Zurückhaltung bei den Spitälern?

Der Verband habe im vergangenen Dezember die Spitäler und Kliniken um Neuverhandlungen gebeten, heisst es. Grundsätzlich sei die Bereitschaft für Sondierungsgespräche übermittelt worden – «mit einer gewissen Zurückhaltung verbunden», wie der Berufsverband schreibt.
Für den VSAO Zürich – mit seinen rund 5000 Mitgliedern – sei daher der ursprüngliche Zweck des GAV, die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Sozialpartnern und die Festlegung von zeitgemässen Anstellungs- und Arbeitsbedingungen, nicht mehr ersichtlich.

Verband hofft auf eine Nachfolgelösung

Nichtsdestotrotz sei der Verband weiterhin an konkreten Gesprächen um GAV-Neuverhandlung interessiert, heisst es weiter. Man hoffe nach wie vor darauf, im Verlauf dieses Jahres eine gute Nachfolgelösung erarbeiten zu können. Diese würd im Idealfall den bestehenden Gesamtarbeitsvertrag per Anfang 2024 ablösen.
Das Thema Arbeitszeit in Spitälern ist immer wieder präsent. Erst vor ein paar Tagen forderten zwei Zürcher Gemeinderäte eine Reduktion der Wochenarbeitszeit auf 42 Stunden für Assistenzärzte, wie auch Medinside berichtete.
  • universitätsspital zürich
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Universitätsspital Zürich plant Ebolastation

Das USZ will drei Intensivzimmer zu einer speziellen Isolier-Station umrüsten. Dies soll wertvolle Ressourcen freimachen.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.