2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Balgrist baut Chirurgie-Kurse aus
Der Operating Room X der Universitätsklinik Balgrist öffnet sein Chirurgie-Training für Assistenzärzte aus Zürich und der Schweiz – mit Unterstützung des Kantons.
, 18. März 2025 um 13:05Praxisnahe Schulung
25 neue Kurse
Förderung
Artikel teilen
Kommentar
Das ist der neue Chefarzt in Nottwil
Björn Zörner wechselt von der Universitätsklinik Balgrist zum Schweizer Paraplegiker-Zentrum.
Uniklinik Balgrist und Spital Davos spannen zusammen
Geplant ist eine Kooperation in den Bereichen Sport- und Präventionsmedizin, Prähabilitation und Wirbelsäulenmedizin. Mitunter soll der Bereich Forschung gestärkt werden.
Hüftspezialist Stefan Rahm neu im Gelenkzentrum Zürich tätig
Stefan Rahm war zuletzt Leitender Arzt für Hüft- und Beckenchirurgie an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich.
Das Spitalpersonal in Zürich hat neu ein «Hoflädeli» vor Ort
Hofladen statt Automat: Die Spitalmitarbeitenden der Universitätsklinik Balgrist können sich seit kurzem rund um die Uhr mit regionalen Lebensmitteln vom Hof eindecken.
Universitätsklinik Balgrist schreibt wieder Gewinn
Die Uniklinik Balgrist hat 2021 mehr Patienten als im Vorjahr behandelt. Dadurch erzielte der Balgrist einen höheren Umsatz und verzeichnete wieder einen Gewinn.
Schulthess Klinik und Uniklinik Balgrist kooperieren
Die Schulthess Klinik und die Universitätsklinik Balgrist arbeiten in der Intensivmedizin künftig zusammen. Die beiden Kliniken sind bereits unterirdisch verbunden.
Vom gleichen Autor
Wechsel in der Demenz Forschung Schweiz
Corinne Denzler gibt die Geschäftsführung der Demenz Forschung Schweiz Ende März ab, Michael Röthlisberger wird ihr Nachfolger.
KSA: Neuer Leistungsauftrag und ein Wechsel in der Frauenklinik
Das Kantonsspital Aarau erhält einen neuen Leistungsauftrag für komplexe gynäkologische Tumorbehandlungen. Gleichzeitig übernimmt Maximilian Klar die Leitung der Frauenklinik.
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.