KSA: Neuer Leistungsauftrag und ein Wechsel in der Frauenklinik

Das Kantonsspital Aarau erhält einen neuen Leistungsauftrag für komplexe gynäkologische Tumorbehandlungen. Gleichzeitig übernimmt Maximilian Klar die Leitung der Frauenklinik.

, 18. März 2025 um 08:11
image
Bild: KSA
Die Gesundheitsdirektorenkonferenz hat dem Kantonsspital Aarau zwei neue Leistungsaufträge für komplexe gynäkologische Tumorbehandlungen erteilt:
Die neu zugeteilten Bereiche umfassen die Behandlung von Ovarial-, Tuben- und Peritonealkarzinomen sowie von Karzinomen der Vulva, Vagina und des Gebärmutterhalses. Letzterer Auftrag wurde bereits 2023 zugeteilt, aber erst jetzt offiziell publiziert.
«Das Beschlussgremium der GDK attestiert dem KSA höchste Behandlungsqualität und würdigt damit den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeitenden für die von gynäkologischen Tumorerkrankungen betroffenen Patientinnen», betont CEO Markus Meier.

Zwölf Leistungsaufträge

Mit dem neuen Leistungsauftrag wächst die Zahl der HSM-Zuteilungen am KSA auf insgesamt zwölf. Neben der gynäkologischen Onkologie gehören dazu unter anderem die Behandlung von Schwerverletzten, die Versorgung von Schlaganfallpatienten und die Intensivpflege von Frühgeborenen. Die HSM-Leistungsaufträge werden jeweils befristet erteilt und regelmässig überprüft.
Der aktuelle Auftrag für gynäkologische Tumorbehandlungen gilt ab dem 1. Januar 2026 für sechs Jahre.

Wechsel in der Frauenklinik

Parallel zum neuen Leistungsauftrag kommt es zu einem Führungswechsel: Ab Anfang. Mai übernimmt Maximilian Klar die Leitung der Frauenklinik. Er wird zudem Chefarzt der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie sowie Leiter des Brustzentrums. Klar bringt langjährige Erfahrung in der gynäkologischen Onkologie mit und hat sich unter anderem auf Roboter-assistierte Operationstechniken spezialisiert.
Klar ist derzeit Leitender Oberarzt an der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg i.Br.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neues Führungsduo für die Pflegeentwicklung am KSA

Stefanie Wetli und Erika Saint-Paul übernehmen die strategische und interprofessionelle Weiterentwicklung.

image

Das KSA bekommt einen neuen Turnaround Manager

Rafael Wyser soll das Sanierungsprogramm leiten. Er kommt von Hirslanden und folgt auf Michael Dickmann.

image

Neue Doppelspitze in der Allergologie am KSA

Mit Esther Steveling und Zita-Rose Manjaly Thomas leitet seit Anfang Jahr ein Frauen-Duo die Allergologie am Kantonsspital Aarau.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Spital Zofingen geht an Swiss Medical Network

Die Privatklinikgruppe übernimmt das Aargauer Regionalspital. Umgekehrt steigt die Kantonsspital-Gruppe KSA bei Swiss Medical Network ein.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.