2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Ein Urteil, das uns alle teuer zu stehen kommt
Das Bundesgerichts-Urteil zur Sonder-Entschädigung für Notfall-Praxen ist weder im Sinne der Kosteneffizienz noch der Versorgungssicherheit: Eine Einschätzung von Nationalrätin Sarah Wyss.
Gastbeitrag von Sarah Wyss, 22. Juli 2024 um 22:00«Hier wird ersichtlich, wie falsch die Profitorientierung und der Wettbewerb im Gesundheitswesen sind.»
- Permanences lohnen sich nicht mehr, sie schliessen. ➡️ Immer mehr Patienten und Patientinnen gehen auf die Spital-Notfallstationen, was tendenziell teurer (und oftmals aus Versorgungssicht nicht notwendig) ist.
- Permanences verkürzen ihre Öffnungszeiten auf dem Papier, um weiterhin die Dringlichkeits-Inkonvenienzentschädigungen zu erhalten. ➡️ Das Ziel der «Kosteneinsparung» wird damit umgangen.
- Harter Schlag für Notfall-Praxen – Erfolg für Krankenkassen. Das Bundesgericht spricht sich gegen Inkonvenienz-Pauschalen für Walk-in-Praxen aus. Nun drohen Millionen-Rückforderungen.
- Ein Schuss ins Knie – oder endlich Fairplay? Reaktionen aufs Bundesgerichts-Urteil zur Zusatz-Honorierung in Permanencen.
- Bern: City Notfall prüft frühere Schliessung. Was tut eine Permanence, wenn sie abends keinen Aufpreis verlangen kann? Die Suche nach Lösungen hat begonnen.
Artikel teilen
Kommentar
Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen
Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.
Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus
In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.
Medbase expandiert in der Westschweiz
In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.
Pallas Kliniken streichen 20 Stellen
Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.
Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung
Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.
Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour
Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.