2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus
In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.
, 23. Januar 2025 um 23:00«Herzlichkeit und Hingabe»
- «Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss». Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.
- Es braucht mehr Ärzte, die vom Land kommen. Wie bringt man mehr Hausärzte in ländliche Regionen? Ganz einfach: Indem man Menschen zu Ärzten macht, die in einem Dorf aufgewachsen sind.
Artikel teilen
Kommentar
Medbase expandiert in der Westschweiz
In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.
Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch
Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?
Pallas Kliniken streichen 20 Stellen
Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.
Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung
Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.
Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour
Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.
Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg
Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.
Vom gleichen Autor
Notfallpraxis in Not: Der Kanton bezahlt
Der Zuger Regierungsrat zieht Konsequenzen aus dem Bundesgerichtsurteil zu den Notfall-Pauschalen – und subventioniert ein Praxis-Angebot. Notfalls jahrelang.
Solothurner Spitäler holen Chief Information Officer vom KSA
Thomas Seiler folgt im September auf Elke Albrecht.
Mythos Kostenexplosion: Das Gesundheitswesen wird günstiger
Während die Preise für Konsumgüter steigen, werden medizinische Behandlungen, Medikamente oder Therapiegeräte billiger. Sollte man die gesundheitspolitische Debatte neu ausrichten – hin zu den wahren Ursachen?