2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Aufsichts-Populismus: Wer schützt die Versicherten vor der Finma?
Die Aufsichtsbehörde will den Zusatzversicherungsmarkt noch mehr regulieren. Den Versicherten hilft das nicht, im Gegenteil: Spitäler geraten unter Druck, die Spitalwahl wird eingeschränkt, die Versorgung leidet.
Gastbeitrag von Guido Schommer, 7. Februar 2025 um 23:001. Gefährdung der freien Spitalwahl der Versicherten
2. Einseitige Preisvorgaben, Verzerrung des Marktmechanismus
«Die Finma operiert mit selektiv gewählten Extrembeispielen, um den Eindruck eines weitverbreiteten Missstands zu erwecken.»
3. Doppelte Abrechnungen? Unberechtigte Anschuldigungen!
4. Aufsichtspopulismus durch selektive Beispiele
Artikel teilen
Kommentar
Swica baut ab: 30 Stellen und drei Regionaldirektionen
Die Winterthurer Krankenkasse Swica spart 50 Millionen Franken Verwaltungskosten und streicht drei Regionaldirektionen.
Vertragszwang: Mehr Wettbewerb – oder nur mehr Bürokratie?
Nun will auch die Gesundheitskommission des Nationalrats den Vertragszwang für Krankenkassen begrenzen, um Überversorgung und Kosten einzudämmen. Die Spitäler warnen.
Curafutura: Pius Zängerle geht
Nach zehn Jahren an der Spitze verlässt der Direktor den Verband im Dezember.
Gesundheitsausgaben: Jetzt über 11'000 Franken pro Kopf
Gesundheitskosten überholen Wirtschaftswachstum: Die Branche wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung zulegen. Dies besagt eine neue Studie der Kof/ETH.
Universität Bern entdeckt Funktion der «Gen-Wüste»
Ein «leerer» DNA-Abschnitt steuert die Entwicklung von Gliedmassen und der Herzfunktion. Forschende der Universität Bern sehen Potenzial für die genetische Diagnostik.
Direktorin des neuen Krankenkassen-Verbands ist eine Ex-Kaderfrau von Curafutura
Saskia Schenker wird nächstes Jahr die Leitung des Verbands Prioswiss übernehmen.
Vom gleichen Autor
Spitalplanung: Bitte weniger Reissbrett – und mehr Qualitäts-Wettbewerb
In der Debatte um die Spitaldichte machen sich planwirtschaftliche Ansätze breit. Doch die sind kein Wundermittel. Es gibt bessere Lösungen – vor allem, wenn es um spezialisierte Behandlungen geht.