2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Hochspezialisierte Medizin: Nun entscheidet ein Gesundheitsökonom mit
Stefan Boes wird Mitglied des HSM-Fachorgans. Damit entscheidet der Ökonomie-Professor mit, wenn es darum geht, welche schweren Operationen ein Spital durchführen darf.
, 6. November 2024 um 07:18Zehn kantonale Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren haben Stefan Boes in das Fachorgan Hochspezialisierte Medizin gewählt. Das HSM-Gremium entscheidet über die Zuteilung der hochspezialisierten Medizin (HSM) an die Spitäler.
Stefan Boes ist Professor für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern. Er ist der erste Gesundheitsökonom, der in das Expertengremium gewählt wird.
Die 15 Mitglieder aus dem In- und Ausland sind Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen. Spitäler, Fachgesellschaften und Kantone können sich bei Diskussionen zu hochspezialisierter Medizin auf deren Vorschläge und Empfehlungen abstützen.
Geld und Prestige
Die Zuteilungen der hochspezialisierten Medizin sorgen häufig für Aufregung und Widerstand, weil Geld und Prestige auf dem Spiel stehen. Umstritten war zum Beispiel der Entscheid zu kardiologischen Eingriffen zu Beginn dieses Jahres.
Dass nun ein Gesundheitsökonom ins Fachorgan gewählt wurde, ist deshalb kein Zufall. Stefan Boes tritt das Amt im Juni 2025 an.
- Für E-Learning- und Fortbildungs-Angebote für Ärzte und Apotheker: med-cases.
Artikel teilen
Kommentar
Hochspezialisierte Medizin: Warnschuss aus dem Thurgau
Die Kantonsregierung prüft den Austritt aus der Interkantonalen HSM-Vereinbarung. Und sie vermeldet den Unmut weiterer Kantone.
Neue Präsidentin für das Fachorgan HSM
Die Neurologin Barbara Tettenborn übernimmt das Amt vom Onkologen Martin Fey.
Kardiologie: Neue HSM-Aufträge für Insel, HUG, CHUV, USZ und Kispi
Es geht um Eingriffe in der kongenitalen und pädiatrischen Kardiologie und Herzchirurgie.
Vom gleichen Autor
Der neue Valenser Reha-Klinikdirektor kennt das Haus bestens
Denis Mayinger ist der neu Direktor der Rehazentren Walenstadtberg und Chur. Er war bisher der Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg.
Pedeus übernimmt die Datenbank für Kinderdosierungen
Eien Tochterfirma des Zürcher Kispis bietet einen Gratis-Zugang zu ihrer eigenen Dosierungs-Software.
Zug verliert seinen beliebten Gesundheitsdirektor an Bern
Gesundheitsdirektoren haben in den Kantonen oft einen schweren Stand. Nicht so der Zuger Martin Pfister. Doch nun geht er in den Bundesrat.