HUG: Personalabteilung unter neuer Leitung

Robert Tanner, der derzeit die Personalabteilung der Genfer Kantonspolizei leitet, wird ab Anfang Mai 2025 als HR-Direktor zum Universitätsspitals Genf wechseln.

, 30. Januar 2025 um 06:58
image
Bild: Universitätsspital Genf (HUG)
Der Verwaltungsrat des Universitätsspitals Genf (HUG) hat Robert Tanner auf Vorschlag von Robert Mardini, Generaldirektor des HUG, zum Direktor für Personalwesen ernannt.
Robert Tanner wird sein Amt am 1. Mai 2025 antreten und damit die Nachfolge von Amir Kigouk antreten, der die Personalabteilung seit Dezember 2024 kommissarisch leitet.
Robert Tanner verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Personalwesen, die er sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor gesammelt hat. Seit 2013 ist er Direktor für Personalwesen der Genfer Kantonspolizei und gehört zum Departement für Institutionen und Digitales (Departement des institutions et du numérique, DIN).
Er begann seine Karriere im Privatsektor bei Protectas, einem auf Sicherheit spezialisierten Unternehmen, wo er über 20 Jahre lang verschiedene operative Funktionen ausübte. Anschliessend wurde er Projekt- und Prozessmanager bei den Genfer Verkehrsbetrieben (Transports publics genevois, TPG).
Im Laufe seiner Tätigkeit im privaten und öffentlichen Sektor spezialisierte er sich auf das Personalmanagement und erwarb einen Fachausweis sowie ein eidgenössisches Diplom in Human Resources. Anschliessend vervollständigte er seine Ausbildung mit einem Diploma of Advanced Studies (DAS) in Leadership im öffentlichen Sektor, das von der Haute école de gestion de Genève ausgestellt wurde, sowie einem Certificate of Advanced Studies (CAS) in transformationaler Führung (Capmanager).
Die HUG haben eine HR-Strategie 2023-2028 eingeführt, die sich insbesondere auf die Entwicklung von Managementkompetenzen und die Planung der Nachfolge für Schlüsselpositionen konzentriert. Robert Tanner wird somit nach Patrick Nicollier und Amir Kigouk der dritte Personaldirektor, der diese Strategie umsetzen wird.



Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Eine neue Stimme für das Universitätsspital Zürich

Regina Gerdes wechselt von Hirslanden ans USZ: Sie wird Leiterin Kommunikation & Marketing.

image

Männedorf und Uster: Eine Frauenklinik für zwei Spitäler

Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.

image

Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ

Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.

image

Freiburg: Kanton geht nicht auf Forderung der Radiologiefachleute ein

Der Streik in Freiburg geht weiter. Die Radiologietechniker erwarten Entscheide; doch eine Einigung scheint weit weg.

image

Freispruch nach Verlust eines Auges

Ein Rechtsstreit zwischen einem Neurochirurgen und seiner Patientin zeigt: Die schriftliche Einwilligung zum Eingriff ist enorm wichtig.

image

Ein Genfer an der Spitze der Europäischen Gesellschaft für Koloproktologie

Frédéric Ris, Spezialist für Kolorektalchirurgie am Genfer Kantonsspital HUG, wurde zum Präsidenten der ESCP gewählt. Er ist der erste Schweizer in diesem Amt.

Vom gleichen Autor

image

CHUV: Neue Professorin an der Spitze der Neurochirurgie

Die Wissenschaftlerin, die Gelähmte zum Laufen bringt: Jocelyne Bloch hat die Leitung der Abteilung für Neurochirurgie am Unispital Lausanne übernommen.

image

«Einige erkannten ihre eigene Geschichte»

Machtspiele, sexuelle Übergriffe, Schweigen: In einem TV-Film berichteten Ärztinnen aus der Romandie von Missständen in den Spitälern. Die Chirurginnen reagieren.

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.