2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
HUG: Sprechstunde für Gewaltopfer soll Notaufnahme entlasten
Das Universitätsspital Genf eröffnet eine kostenlose Sprechstunde für erwachsene Gewaltopfer. Damit soll die Notaufnahme entlastet werden.
, 24. Januar 2025 um 10:41Gewaltopfer
Zahlen und Finanzierung
Artikel teilen
Kommentar
HUG: Personalabteilung unter neuer Leitung
Robert Tanner, der derzeit die Personalabteilung der Genfer Kantonspolizei leitet, wird ab Anfang Mai 2025 als HR-Direktor zum Universitätsspitals Genf wechseln.
Auch CHUV-Personal muss mit zunehmender Gewalt fertig werden
Die Angriffe haben im Universitätsspital Lausanne in den letzen zwei Jahren um 24 Prozent zugenommen. Es gibt dort spezielle Sicherheits-Teams.
HUG-Studie: Musik als Therapie für Frühgeborene
Bestimmte Melodien fördern gezielt die Gehirnentwicklung von Frühgeborenen. Eine Nationalfonds-Arbeit zeigt, welche Hirnbereiche reagieren.
Notfall: Wieder kommt die Bagatellgebühr aufs Tapet
Der SBK, die Stimme der Pflege, nennt drei Massnahmen als Alternative zur Notfallgebühr von 50 Franken.
HUG: Gefängnischefarzt wird Leiter der Allgemeinmedizin
Hans Wolff wird Nachfolger von François Chappuis, der in den Ruhestand tritt.
«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken
Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.
Vom gleichen Autor
Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen
«Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?» Nach der Ankündigung des Freiburger Spitals HFR, die Innere Medizin am Standort Riaz zu schliessen, kommt viel Widerspruch auf.
CHUV: Neue Professorin an der Spitze der Neurochirurgie
Die Wissenschaftlerin, die Gelähmte zum Laufen bringt: Jocelyne Bloch hat die Leitung der Abteilung für Neurochirurgie am Unispital Lausanne übernommen.
Freispruch nach Verlust eines Auges
Ein Rechtsstreit zwischen einem Neurochirurgen und seiner Patientin zeigt: Die schriftliche Einwilligung zum Eingriff ist enorm wichtig.