2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Insel Gruppe: Erfolglose Lohnverhandlungen
Die Lohnverhandlungen zwischen der Insel Gruppe und den Berner Personalverbänden VSAO, VPOD und SBK sind gescheitert. Positiver sieht es bei den den Berner Regionalspitälern aus.
, 23. Januar 2025 um 08:45Unmut
«Keinen Spielraum»
- Spitalzentrum Biel: Mehr Lohn und zwei Frei-Tage. Das SZB zeigt sich spendabel: Es erhöhe die Löhne mehr als alle anderen Spitäler und Kliniken im Kanton Bern, rühmt es sich.
- «Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich». Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.
Artikel teilen
Kommentar
Münsingen: Neues Radiologiezentrum und Pläne fürs leerstehende Spital
Das Spital Münsingen steht seit über einem Jahr leer. Geplant ist nun ein ambulantes Gesundheitszentrum.
Spital STS holt Iris Wietlisbach und Urs P. Mosimann
Sie war bislang Managerin beim LUKS, er war Co-Direktor der Insel Gruppe – und beide sollen nun den Verwaltungsrat der Oberländer Spitalgruppe fachlich verstärken.
USB, KSBL, CHUV, HFR, LUKS, Insel: CEOs gesucht!
Gleich reihenweise suchen grosse Spitäler nach neuen Direktoren – mit sehr unterschiedlichen Anforderungsprofilen.
Der SGAIM Teaching Award 2024 geht an Steffen Eychmüller
Der Preisträger arbeitet am Inselspital, lehrt in Bern und engagiert sich seit Jahren bei der Formung des Curriculums der Palliativmedizin.
Neue Position für Urs Peter Mosimann
Der ehemalige Insel-Direktor wird Chef und Ärztlicher Direktor der Privatklinik Wyss. Christian Imboden wechselt zu den Solothurner Spitälern.
Insel-Chirurg an die Spitze von AO Spine Schweiz gewählt
Christoph E. Albers heisst der neue Chairman der globalen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie.
Vom gleichen Autor
Spital Emmental erweitert Palliativangebot
Petra Mair übernimmt die Leitung am Standort Langnau. Zuletzt leitete sie die Palliativstation am Spital Thun.
Hirslanden: Lungenzentrum bekommt Verstärkung
Maurice Roeder, ehemals an der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich tätig, ist Teilhaber ins Zentrum eingetreten.
Pflegeinitiative: Zürich stellt 100 Millionen für die Ausbildung bereit
Die Kantonsregierung will Studierende mit 500 bis 700 Franken pro Monat unterstützen – sowie Institutionen mit 250 Franken pro Ausbildungswoche.