Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

, 15. August 2023 um 09:00
image
Eine Studie hat gezeigt, dass eine überhöhte Folsäurezufuhr während der Schwangerschaft zu einem erhöhten Krebsrisiko bei den Kindern epilepsiekranker Mütter führen kann. | Pexels
Die Schweizerische Epilepsie-Liga hat ihre Empfehlungen zur Folsäure-Supplementierung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die anfallssuppressive Medikamente einnehmen, aktualisiert. Die Anpassungen erfolgen aufgrund einer skandinavischen Studie, die ein erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern von Müttern mit Epilepsie zeigte, die während der Schwangerschaft hohe Dosen Folsäure eingenommen hatten.
Die durchschnittliche Folsäurezufuhr in dieser Gruppe betrug 4,3 Milligramm pro Tag. Dieses Ergebnis führte zu einer Überarbeitung der Empfehlungen, wie die Organisation mitteilt. Die empfohlene Dosierung wurde von bisher vier bis fünf pro Tag auf ein bis drei Milligramm pro Tag reduziert.

Epilepsie-Medikamente können zu Folsäuremangel führen

Die überarbeitete Empfehlung berücksichtigt auch individuelle Unterschiede. Bei Schwangeren, die stark enzyminduzierende Medikamente einnehmen, können in Abhängigkeit von den Folsäureblutspiegeln und Erythrozytenuntersuchungen höhere Folsäuredosierungen in Betracht gezogen werden.
Folsäure spielt eine entscheidende Rolle in der vorgeburtlichen Entwicklung und kann das Risiko von Fehlbildungen beim ungeborenen Kind minimieren. Dies ist besonders wichtig für Frauen und Mädchen mit Epilepsie, da die verwendeten anfallshemmenden Medikamente zu einem Folsäuremangel führen können.

  • forschung
  • epilepsie
  • folsäure
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Roche macht sich bei seltenen Krankheiten rar

Der Basler Pharmakonzern richtet seine Forschung neu aus: Er will sich auf fünf grosse Therapiegebiete konzentrieren.

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

image

SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild

Magdalena Filipowicz Sinnreich gewinnt den diesjährigen Stern-Gattiker-Preis.

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Studie untermauert die heilende Wirkung der Spitalclowns

Bei Lungenentzündung führten sie in Kinderspitälern zu einer deutlich kürzeren Aufenthaltsdauer. Auch waren bestimmte Marker besser.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.