2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Alzheimer-Prävention am Steuer? Navigieren könnte das Gehirn schützen
Ambulanz- und Taxifahrer sterben seltener an Alzheimer als andere Berufsleute. Dies lässt ahnen, dass das richtige Training vorbeugend wirkt.
, 23. Dezember 2024 um 23:35letzte Aktualisierung: 3. April 2025 um 07:41
- Vishal R. Patel, Michael Liu, Christopher M. Worsham, Anupam B. Jena, Joseph P. Newhouse: «Alzheimer’s disease mortality among taxi and ambulance drivers: population based cross sectional study», in: BMJ, Dezember 2024.
- doi.org/10.1136/bmj-2024-082194
Nicht so bei Lastwagenfahrern
Artikel teilen
Kommentar
Unispital Genf startet Referenzzentrum für medizinische KI
Die Genfer Universitätsspital HUG, der Kanton Genf und das Wyss Center errichten ein Zentrum zur Erforschung der künstlichen Intelligenz für Gesundheit, Prävention und Neuromodulation.
Herzstiftung zeichnet Nachwuchsforscherinnen aus
Srividya Velagapudi und Vanessa Biemmi erhalten für ihre Studien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen den Albrecht von Haller Young Investigator Award.
Studie: Herzmedikament könnte Metastasen stoppen
Ein Forscherteam von ETH, USB, USZ und KSBL fand heraus, dass das etablierte Herzmedikament Digoxin bei Brustkrebs Metastasen verhindern könnte.
CHUV: Aus Spenderstuhl wird Medizin
Das Universitätsspital Lausanne ist das erste Schweizer Spital mit Swissmedic-Zulassung zur Herstellung eines Medikaments aus Fäkalbakterien.
Istvan Ehrenbaum wird Direktor des Rehab Basel
Der USB-Manager und frühere stv. Direktor des Bethesda Spitals soll im Juni Stephan Bachmann ablösen.
BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung
2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.
Vom gleichen Autor
Umfrage zeigt grossen Rückhalt für Einheitskasse
Womöglich hat der Wind gedreht. Auch bei Spitalschliessungen zeigt sich eine neue Offenheit.
Ärzte gesucht: Mediziner-Mangel in der Schweiz verschärft sich
Während sich die Lage im Pflegebereich leicht stabilisiert, spitzt sich der Mangel an Ärzten zu: Der neue «Jobradar» erfasst einen deutlichen Anstieg der ausgeschriebenen Ärzte-Stellen.
Krebsvorsorge: Theoretisch wichtig, praktisch weniger
Zwischen Bewusstsein und Verhalten klafft eine Lücke – auch wegen Wissenslücken bei den Kosten. Das zeigt der neue «Krebsversorgungsmonitor» von MSD.