Next: Auch das Kantonsspital Winterthur übernimmt das Modell «42+4»

Die Arbeitszeit der Assistenzärzte wird über die nächsten vier Jahre schrittweise gesenkt. Der Wandel soll kostenneutral erfolgen.

, 29. November 2024 um 09:49
image
Bild: PD KSW
Das Kantonsspital Winterthur wird die wöchentliche Arbeitszeit für Assistenzärztinnen und -ärzte schrittweise auf 42 Stunden plus 4 Stunden Weiterbildungszeit senken.
Der Abbau von derzeit 50 Wochenstunden erfolgt schrittweise: Ab Januar gilt «45+4», danach wird die klinische Wochenarbeitszeit jährlich um eine Stunde reduzieren – so dass das «42+4»-Niveau ab 2028 erreicht sein wird.
«Die schrittweise Arbeitszeitreduktion stellt sicher, dass die Betreuung der Patientinnen und Patienten am KSW keine Einschränkung erfährt», kommentiert das KSW das Verfahren. «Für ein Zentrumsspital wie das KSW – mit seiner grossen Anzahl von Fachrichtungen – hat Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Durch die Arbeitszeitreduktion festigt es seine Position als attraktiver Arbeits- und Ausbildungsort.»

Weniger Administration im klinischen Bereich

Das KSW ist damit die fünfte Institution im Kanton Zürich, die zu diesem Modell wechselt. Im Hintergrund steht, dass der Verband VSAO Zürich den GAV mit den kantonalen Spitälern auf Ende 2023 gekündigt hatte – und dass er seither sein Modell «42+2» mit viel Engagement durchzusetzen versucht. Inzwischen haben die Chirurgie des Spitals Uster, drei Kliniken des Stadtspitals Zürich, die Psychiatrie-Institution IPW und das Universitätsspital Zürich das Modell eingeführt beziehungsweise einzuführen beschlossen.
In Winterthur sollen diverse Massnahmen zur Effizienz-Steigerung und zur Bürokratie-Verlagerung den Wechsel unterstützen. Erwähnt wird dabei das neue Klinikinformationssystem sowie weitere Digitalisierungsschritte. Am Ende soll die Arbeitszeitreduktion kostenneutral erfolgen. Obendrein sollen die Assistenzärztinnen und -ärzte in einer Arbeitsgruppe ihre Ideen einbringen, wie die Abläufe verbessert werden können.

«Faire Lösung»

«Ich bin überzeugt, dass wir mit der schrittweisen Arbeitszeitreduktion bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung eine faire Lösung gefunden haben», sagt KSW-CEO Guido Speck: «Die jährliche Reduktion unter Einbindung der Mitarbeitenden stellt zudem sicher, dass offene Fragen geklärt werden.»
Auf der anderen Seite zeigt sich der VSAO zufrieden: «Insbesondere auch deshalb, weil Kliniken, welche die Arbeitszeit schneller senken wollen bzw. die Effizienzziele schneller erreichen, seitens KSW unterstützt werden.»
  • «Früher hatten wir vier oder fünf Bewerbungen pro Woche. Das ist vorbei.» Ausbildung, Bürokratie, Arbeitszeit: In Zürich suchen die Chirurgen generationenübergreifend nach Verbesserungen. Ein Interview mit Federico Mazzola (VSAO) und Daniel Frey (CGZH).

  • arbeitswelt
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KSBL: Gewerkschaften erachten Lohnrunde als gescheitert

Damit verliere das Kantonsspital Baselland gegenüber anderen Spitälern an Boden. Bei der KSBL-Löhnen liegt nur etwa halb so viel drin wie beim Universitätsspital Basel

image

KSBL: Lohnsumme steigt um 0,5 Prozent

Gehaltsanpassungen, bezahlte Umkleidezeit, klarere Arbeitszeiten für Oberärzte: Das Kantonsspital Baselland passt diverse Anstellungsbedingungen an.

image

Sinkende Impfbereitschaft beim Gesundheits-Personal – ein Backlash?

Impf-Experte Christoph Berger bemerkt, dass die Impfquote bei den Spitalangestellten wieder sinkt. Und hat einen Verdacht.

image

Prinzip 42+4: Der VSAO nimmt die Spitäler an die Hand

Eine Wegleitung soll dem Arbeitszeitmodell für Assistenzärte im ganzen Land zum Durchbruch verhelfen.

image

KSW: Neuer Leiter der Klinik für Neurologie und Stroke Unit

Hans-Georg Wirsching kommt vom Unispital Zürich. Er folgt auf Biljana Rodic.

image

Pflege: Zahl der offenen Stellen auf Rekordhoch

In diesem Sommer waren weniger Ärztestellen ausgeschrieben als zu Jahresbeginn – aber deutlich mehr Pflegepersonal wurde gesucht.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.